RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zielankunft wäre der größte Erfolg

Markus Benes und Norbert Wannenmacher sind ihrem großen Ziel bei der Uddeholm Swedish Rally ein Stück näher gerückt. Nur mehr 97,22 Sonderprüfungskilometer fehlen dem Grohe-Duo im Subaru Impreza STi zur Zielrampe...

Und damit wäre die Weltmeisterschaftspremiere bereits als Erfolg zu werten. Noch dazu, wo die Verhältnisse in diesem Jahr besonders schwierig sind. Der Schneemangel zwang sogar zur Absage der zwölften Sonderprüfung. Und die Kombination aus Schotter und Schneematsch wird von Kilometer zu Kilometer tückischer.

„Es war ein sehr schwieriger Tag, noch schwerer als gestern, aber auch unheimlich toll. Allein die Sonderprüfung 11/14 mit dem berühmten Sprung über Colins Crest ist ein Leckerbissen für alle Rallyefahrer. Diese Strecke hat einfach alles, was das Herz begehrt. Leider sind bei uns die Spuren schon sehr tief, dass manchmal beim Anbremsen sogar die Räder in der Luft sind und du rutscht auf der Bodenplatte dahin“, erklärt Markus Benes.

In der Zwischenwertung konnte der 25, Platz in der Production-Car-Wertung gehalten werden. Im Gesamtklassement ist dies der 41. Rang. Doch viel mehr als das Ergebnis zählen natürlich die Erfahrungen, die möglichst schnell für weitere Einsätze auf nationaler und internationaler Ebene umgesetzt werden sollen.

„Uns war von Anfang an klar, dass wir nicht auf das Ergebnis schauen dürfen. Wir fahren um zu lernen und der Subaru wurde von Stohl-Racing perfekt vorbereitet. Auf der ersten SP des Tages hatten wir einen Reifenschaden und dadurch vier Minuten verloren. Doch das können wir bei unserer ersten Rallye leicht verschmerzen.“

Die Uddeholm Swedish Rally wird am Sonntag mit sechs Sonderprüfungen abgeschlossen. Auf dem Programm stehen 97,22 Sonderprüfungskilometer. Die Gesamtlänge der dritten Etappe beträgt 427,36 Kilometer. Der Restart erfolgt um 6.20 Uhr in Karlstad. Der Zieleinlauf ist um 15:08 Uhr (1. Fahrzeug) ebendort.

Zwischenstand nach dem zweiten Tag (Production Car WRC)
01. Juho Hanninen/Mikko Markkula (Fin) Mitsubishi Lancer Evo IX 2:12:46,4 Std.
02. Jari Ketomaa/Miika Teiskonen (Fin) Subaru Impreza N14 +1:08,1 Min.
03. Martin Prokop/Jan Tomanek (CZ) Mitsubishi Lancer Evo IX +2:11,9 Min.
…/…
25. Markus Benes/Norbert Wannenmacher (Ö) Subaru Impreza STi +22:40,0 Min.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

50 Jahre Fuglau

Feier zum 50. Geburtstag

Am 1. und 2. Juni feiert die MJP-Arena Fuglau (vormals Nordring) ihr 50-jähriges Bestehen. Grund genug, um die Rennstrecke mit einem Lauf zur Rallycross-Staatsmeisterschaft und zur Zentraleuropa-Meisterschaft hochleben zu lassen.

Mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina steigt am Wochenende der Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge. ART-Champion Daniel Mayer hat dort sogar Chancen auf den Gesamtsieg. Der Alpe Adria Rally Cup startet seinen zweiten Saisonlauf.

WRC, Rallye Portugal: Nach SP18

Sebastien Ogier führt nach Rovanperäs Crash

Nach einem Unfall des bisherigen Spitzenreiters Kalle Rovanperä geht sein Teamkollege Sebastien Ogier als Führender in den Schlusstag der Rallye Portugal

EASY DRIVERS Projekt NO ROADRUNNING

Gegen Illegalität und Lebensgefahr im Straßenverkehr

Ein Projekt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, bzw. als Maßnahme gegen die gefährliche Road Runner Szene haben die Easy Drivers Fahrschulen Berndorf / Bad Vöslau in Zusammenarbeit mit dem MCL 68 und dem Verein Volvo Rallye Team Triestingtal entwickelt