RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate Lavanttal

Saisonstart im Lavanttal

Insgesamt werden acht Teams an den Start gehen - Sieganwärter sind diesmal Mario Klammer, Wolfgang Werner und Michael Hofer.

Suzuki Austria mit Geschäftsführer Helmuth Pletzer an der Spitze sowie Organisator Max Zellhofer aus Amstetten haben sich entschlossen, den bisher so erfolgreichen Suzuki Motorsport Cup, heuer in seine sechste Saison zu führen.

Insgesamt werden bei der BP Ultimate Rallye im Lavanttal acht Mannschaften um die ersten Punkte im heurigen Suzuki Motorsport Cup kämpfen.

Getrennt fahren, gemeinsam gewinnen

Man hat heuer eine eigene Rallye- und eine eigene Rundstreckenwertung ausgeschrieben. Voraussetzung für die Wertung ist jedoch, dass die im Cup eingeschriebenen Teilnehmer zumindest bei fünf Rallyes oder bei acht Rundstreckenrennen an den Start gehen müssen.

Am Ende der Saison gibt es also einen Rallye- und einen Rundstreckensieger mit attraktiven Geldpreisen.

Dazu gibt es eine eigene Juniorenwertung (Stichtag 31.12.1984) und eine eigene Damenwertung mit Ehrenpreisen. Selbstverständlich erhalten die drei erstplazierten Teilnehmer bei den einzelnen Veranstaltungen noch zusätzlich Pokale und Geldpreise.

Folgende acht Suzuki Rallyeteams werden sich in Wolfsberg dem Starter stellen:

Mario Klammer/ Elena Hartner, Steiermark, Suzuki Swift Sport
Wolfgang Werner/ David Wolf, Niederösterreich, Suzuki Swift Sport
Michael Hofer/ Rainer Blazek, Niederösterreich, Suzuki Swift Sport
Peter Schauberger/Hannes Blazek, Niederösterreich, Suzuki Swift Sport
Klemens Haingartner/TBA, Steiermark, Suzuki Swift Sport
Nicole Kern/ Franz Hofstätter, Oberösterreich, Suzuki Swift Sport
Kurt Ruhringer/ Thomas Meister, Niederösterreich, Suzuki Ignis Sport
Johannes Maderthaner/ Martin Simmer, Niederösterreich, Suzuki Ignis Sport

Favoriten im Lavanttal

Lässt man die Rallyeergebnisse des letzten Jahres Revue passieren, so kristallisieren sich drei Teams als absolute Sieganwärter heraus.

Da ist einmal Mario Klammer: „Vorerst möchte ich mich einmal bei meiner Beifahrerin Elena Hartner bedanken, die kurzfristig eingesprungen ist. Es ist unsere erste gemeinsame Rallye, wir müssen uns erst etablieren. Dazu kommt noch, dass ich im Lavanttal noch nie an den Start gegangen bin. Damit ist der Saisonstart eine Riesenherausforderung für uns, trotzdem hoffe ich auf einen Podiumsplatz.

Optimistisch geht auch Wolfgang Werner an den Start: „Ich möchte unbedingt ein Top 3 Ergebnis einfahren. Meine größte Herausforderung bei dieser Rallye ist es, Mario Klammer zu schlagen. Wir haben heuer die gleichen, völlig identen Autos. Auch ich habe mit David Wolf einen neuen Beifahrer, daher wird es am ersten Tag eine Eingewöhnungsphase geben.

Ein Podiumsanwärter ist Michael Hofer: „ Ein Top 3 Platz wäre für mich echt sensationell, wenngleich ich realistisch bin und eher mit einem vierten Platz rechne. Mein Vorteil ist, dass ich bereits zum dritten Mal im Lavanttal am Start bin und so fast alle Sonderprüfungen bereits kenne.“

Mit Peter Schauberger, der sich heuer als nicht mehr absoluter Draufgänger eine unfallfreie Saison mit einigen Spaßfaktoren wünscht, sowie Klemens Haingartner und Kurt Ruhringer gibt es aber gefährliche Außenseiter, die jederzeit in der Lage sind in die Bresche zu springen, wenn ein Team der Sieganwärter möglicherweise entscheidende Fehler macht.

Nicole Kern als einzige Dame im Feld sorgt nicht nur für einen äußerst erfreulichen Anblick, sondern hat schon sehr oft bewiesen, dass sie im letzten Jahr im Suzuki Motorsport Cup viele wertvolle sportliche Erfahrungen sammeln konnte. Sie will heuer viele Punkte sammeln. Dies gilt auch für Johann Maderthaner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

„Vollgassreini-Projekt“

Mit 50 Copilot werden - wie geht das?

Ein 50-jähriger Rallyefan erfüllt sich den Traum, Copilot zu werden - via Social Media lässt er seine wachsende Fangemeinde am „Vollgassreini Projekt“ teilhaben…

Die Kolumne von Achim Mörtl dreht sich dieses Mal ums Thema, warum es keine heimischen Spitzenpiloten im internationalen Rallyesport gibt und was die Gründe dafür sind.

Raimund Baumschlager im Interview

„Andere wären froh mit meinen SP-Zeiten“

Raimund Baumschlager zündet im Murtal wieder einen BRR-Skoda. Mit 64 hat er gegen junge Kaliber wie Simon Wagner das Nachsehen. Wie geht der frühere ORM-Dominator mit diesen ungewohnten Bedingungen um? Wir haben nachgefragt…

EASY DRIVERS Projekt NO ROADRUNNING

Gegen Illegalität und Lebensgefahr im Straßenverkehr

Ein Projekt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, bzw. als Maßnahme gegen die gefährliche Road Runner Szene haben die Easy Drivers Fahrschulen Berndorf / Bad Vöslau in Zusammenarbeit mit dem MCL 68 und dem Verein Volvo Rallye Team Triestingtal entwickelt

Sebastien Ogier verpasst seinen fünften Rallye-Italien-Sieg nach Reifenschaden in der Powerstage - Sieg für Ott Tänak, Schadensbegrenzung für Thierry Neuville