RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Østberg ab Schweden im Ford Fiesta WRC

Der Norweger Mads Østberg wird auch 2017 in einem aktuellen WRC sitzen und zusammen mit Martin Prokop ein Ford-Privatteam bilden.

Mads Østberg wird den Großteil der Rallye-WM 2017 bestreiten. Als Einsatzfahrzeug steht dem Norweger ab dem Winterklassiker in Schweden ein Ford Fiesta WRC Jahrgang 2017 zur Verfügung. Es wird sich um ein privates Team handeln. Für den Saisonauftakt in Monte Carlo stand seitens M-Sport noch kein aktuelles Auto für ihn zur Verfügung. Østberg hatte aber schon länger geplant, ab Schweden ein neues WRC zu fahren.

In den vergangenen sechs Jahren ist der 29jährige bei dieser Schneerallye fünf Mal auf dem Podium gestanden. Sein Vater Morten Østberg sagte zu Autosport: "Wir freuen uns auf die neue Saison und können bestätigen, dass Mads in Schweden in einem neuen M-Sport Ford sitzen wird. Er hat den 2017er-Fiesta schon zwei Mal getestet und wird das Auto vor Schweden noch öfter fahren. Wir haben in den vergangenen Jahren gesehen, was Mads in Schweden erreichen kann – deshalb war wichtig, dass wir ihn dort in einem neuen Auto sehen."

Østberg senior wird in diesem Privatteam ebenfalls eine Rolle spielen. "Der Plan ist, es ähnlich wie 2011 und 2012 zu machen. Wir setzten unter dem Dach von M-Sport unser eigenes Adapta-Team ein. In diesem Jahr werden wir aber noch unabhängiger sein, denn wir werden mit dem tschechischen Team von Martin Prokop zusammenarbeiten. Als wir uns die Möglichkeiten von Mads angesehen haben, hatten wir großes Interesse daran, wieder die Kontrolle über unser Team zu übernehmen."

Prokop ist derzeit mit Ilka Minor bei der Dakar-Rallye in Südamerika im Einsatz; in der Rallye-WM wird er mit Østberg ein Team mit zwei Autos bilden. Auch wenn es sich um ein Privatteam handelt, müssen die beiden Fahrzeuge laut FIA-Reglement von M-Sport genannt werden, da es im sportlichen Regelwerk heißt, dass nur eingeschriebene Herstellerteams WRCs der neuesten Generation einsetzen dürfen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.