RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führung für Petter Solberg, Rang 8 für Manfred Stohl

Subaru-Pilot Petter Solberg führt nach der ersten Sonderprüfung vor Hirvonen (Ford), Loeb (Kronos) und Grönholm (Ford). Manfred Stohl (OMV) auf Rang 8.

Michael Noir Trawniczek

Viele haben mit ihm gerechnet - in der 22,4 Kilometer langen ersten Sonderprüfung hat Subaru-Speerspitze Petter Solberg die in ihn gelegten Erwartungen erfüllen können. Mit einer Zeit von 13:17,3 Minuten belegte er Platz 1 vor Mikko Hirvonen (Ford/+6,1 Sekunden) und Weltmeister Sébastien Loeb (Kronos/+12,1).

Auf Platz 4, nur zwei Zehntel langsamer als Loeb, reihte sich WM-Leader Marcus Gönholm im zweiten Ford ein. Dahinter Atkinson, Sordo und Pons.

OMV-Pilot Manfred Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor hatten einen eher gemächlichen Start und belegten in der ersten Wertungsprüfung mit 27 Sekunden Rückstand den achten Platz. Gegenüber dem WRC-Radio erklärte der Österreicher, er sei mit seiner Reifenwahl nicht zufrieden gewesen.

Als nächstes wird die 28,8 Kilometer lange Guanajuato-Sonderprüfung absolviert, um 18.58 Uhr MEZ wird dann die dritte, 21 Kilometer lange Wertungsprüfung in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Raimund Baumschlager im Interview

„Andere wären froh mit meinen SP-Zeiten“

Raimund Baumschlager zündet im Murtal wieder einen BRR-Skoda. Mit 64 hat er gegen junge Kaliber wie Simon Wagner das Nachsehen. Wie geht der frühere ORM-Dominator mit diesen ungewohnten Bedingungen um? Wir haben nachgefragt…

In seinem erst zweiten Rallyejahr gelang Max Maier bei der slowenischen Rally Vipavska Dolina der ARC-Sieg. Daniel Mayer siegte als Gesamtzweiter in der Austrian Rallye Trophy. Plus: Bericht vom zweiten Lauf des Alpe Adria Rally Cups.

Am Samstag wurde in Neuzeug der für Christof Klausner wiederaufgebaute Audi quattro präsentiert - im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder wird Thomas Klausner den Boliden bei der quattrolegende zum ersten Mal pilotieren.

Die Kolumne von Achim Mörtl dreht sich dieses Mal ums Thema, warum es keine heimischen Spitzenpiloten im internationalen Rallyesport gibt und was die Gründe dafür sind.

Die Kolumnen von Achim Mörtl polarisieren, für die einen ist er Nestbeschmutzer, den anderen zu milde. Der Kärntner erklärt die Motivation hinter seinen Kolumnen und warum er immer die höchsten Ansprüche an sich selbst stellt.