AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren

Den Schlüssel kurz gedreht und schon erwacht der 2,0 Liter Turbo Motor zum Leben. Jetzt gilt es den Motor langsam warm zu fahren. Ein 2,0 Liter Turbo Motor mit 218 PS verlangt nach vernünftigen Betriebstemperaturen um seine Leistung abzugeben. Schon beim gemütlichen dahingleiten fällt das exakt schaltbare Fünfganggetriebe positiv auf. Erfreulich auch die kurzen Schaltwege. Nach wenigen Minuten Fahrzeit ist die Betriebstemperatur auf Normalniveau geklettert. Jetzt darf also bedenkenlos Gas gegeben werden.

Das Ortsende naht und ich wechsle bei Tacho 50 von der vierten in die zweite. Kaum bin ich an der Ortstafel vorbei drücke ich das Gaspedal in den Boden. Der Turbo spricht spontan an und reißt den 1.400 kg schweren WRX so vorwärts als gelte es eine Sonderprüfung zu gewinnen. Bei Tacho 105 folgt der Wechsel in die dritte, bei 160 folgt die vierte. Fasziniert vom Antritt des Subaru realisiere ich die immer näher kommende Kurve kaum. Runter auf 140, dritte, Vollgas. Der WRX streckt sein Heck leicht hinaus und im leichten Drift passiere ich die Kurve so als wäre ich Rallye Fahrer oder so was ähnliches.

Der permanente Allrad hält die Fuhre dabei stets sicher auf der Straße und schon folgt die nächste Gerade, die nächste Kurve und so weiter. Gut, um den Subaru wirklich artgerecht zu bewegen bedarf es ein wenig Übung. Beginnen sollte man dabei mit langsameren Kurven oder am besten auf einer gesperrten Rennstrecke. Hat man aber erst einmal gelernt mit den Reaktionen des WRX umzugehen, so steht dem Fight mit reinrassigen Sportwagen eigentlich nichts mehr im Wege.

Natürlich taugt des Subaru auch im Alltag als Fortbewegungsmittel. In der Stadt profitiert der Fahrer von den kompakten Außenmaßen und der Wendigkeit. Überland lässt es sich mit ihm vortrefflich gleiten und auf der Autobahn wird die Werksangabe von 230 locker erreicht und auch an leichten Steigungen gehalten. Wer allerdings stets die volle Leistung fordert, muss spätestens nach rund 250 Kilometern eine Tankstelle aufsuchen um den 60 Liter Tank aufzufüllen. Wer sich gesetzeskonform bewegt kommt mit einer Tankfüllung mindestens doppelt so weit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.