AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Mégane Grandtour 130 TCe – im Test

Aufgerundet

Fesch? Ja. Dynamisch? Sicher. Avantgardistisch? Nicht mehr. Wir testen den Renault Mégane Grandtour mit 130 PS starkem Turbo-Benziner.

Georg Koman

Hier geht's zu den Bildern

Die Modellvorstellung des Mégane Grandtour finden Sie hier!

Renaults alter Design-Fuchs Patrick le Quement – er geht mit Jahresende in Pension – hatte immer schon ein Faible für Ausgefallenes (Avantime, Vel Satis, der Entenbürzel des alten Mégane). Diesem Faible durfte er in Boom-Zeiten auch gerne frönen.

Doch in unserer wirtschaftlich angespannten Situation, in der Kunden auch optisch lieber auf sichere Werte setzen, schaffte er es ebenso, auf dem Boden zu bleiben. Fad müssen die Autos deshalb ja noch lange nicht aussehen – das beweist der neue Mégane Grandtour.

In Sachen Avantgarde beschränkt man sich auf Details. Etwa die bogenförmig gezeichneten Scheinwerfer und die zangenartigen Rücklichter. Der Rest wurde sanft gerundet, wirkt aber nicht fett, sondern fesch.

Die dynamisch nach hinten abfallende Dachlinie samt gegengleich ansteigender Gürtellinie bildet zweifellos die Basis, auf der gutes Kombidesign steht.

Nach wie vor ist es en vogue, dass Autos von Modell zu Modell kräftig wachsen. Auch wenn die Bezeichnung „Kompaktklasse“ für Viereinhalbmeter-Fahrzeuge schon etwas seltsam anmutet.

Der Mégane Grandtour wuchs gegenüber seinem Vorgänger denn auch um sechs Zentimeter auf inzwischen 4,56 Meter. In der Breite sind es vergleichsweise bescheidene drei (auf 1,80 Meter), in der Höhe ist es ein Zentimeter (auf 1,47 Meter).

Die Motorenpalette reicht beim Grandtour von 100 bis 140 Benziner-PS sowie von 90 bis 130 Diesel-Pferden. Wir nahmen uns die wohl interessanteste Motorisierung zur Brust:

Den 1,4-Liter-Benziner mit 130 Turbo-PS, ein gelungenes Beispiel für Renaults aktuelle „Downsizing“-Bemühungen (soll heißen: kleine Motoren bringen dank Turboaufladung ordentlich Leistung und verbrauchen bei vernünftiger Fahrweise trotzdem weniger als gleich starke Sauger).

Mit einem Preis von 23.787,- Euro ist der topausgestattete TCe um ganze 2500,- Euro günstiger als der gleich starke Diesel-Mégane. Da geraten selbst gestandene Ölbrenner-Fans ins Grübeln. Ein Blick auf die Konkurrenzpreise offenbart: Nicht die Renault-Diesel sind überteuert, sondern der TCe ist ein besonders knapp kalkuliertes Angebot.

Als besonderes Zuckerl gibt's bis Jahresende nicht nur 1.000,- Euro Bonus, sondern auch 1.500,- Euro zusätzliche Eintauschprämie für's Altfahrzeug.

Uns soll’s recht sein, nehmen wir Platz!



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane Grandtour 130 TCe – im Test

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.