AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Mégane Grandtour 130 TCe – im Test

Innenraum

Noch rasch zur Ausstattung: Den TCe gibt es nur mit Sechsgang-Schaltgetriebe, eine Stufenlos-Automatik lässt sich nur mit dem 140 PS starken Zweiliter-Benziner kombinieren.

Zum Ausgleich fürs harte Handschalter-Leben griffen wir zum topausgestatteten „Privilége“, unter anderem mit ESP, Klimaautomatik, anklappbare E-Außenspiegel, Einparkhilfe hinten, schlüssellosen Zugang, 16-Zoll-Alus, Regen- und Lichtsensor, Lederlenkrad etc. serienmäßig an Bord.

Der Radstand wuchs gegenüber dem Vorgänger zwar nur um 1,7 Zentimeter auf 2,70 Meter, die Beinfreiheit der Fondpassagiere kann sich aber in jedem Fall sehen lassen. Trotz der abfallenden Dachform kann man hinten nicht über mangelnde Kopffreiheit klagen. Das Platzangebot vorne lässt sich kurz mit „fürstlich“ charakterisieren.

Der Laderaum konnte trotz großzügigen Längenwachstums nicht zulegen. Die 524 bis 1.595 Liter gehen nicht gerade als Evolutionssprung gegenüber dem alten Mégane (520 bis 1600 Liter) durch.

Dafür gibt es eine Menge an praktikablen Details, etwa die mit 53 Zentimetern äußerst niedrige Ladekante, der aufstellbare Gepäckraum-Teiler oder die umlegbare Beifahrersitz-Lehne. Die übrigens für eine maximale Ladelänge von 2,55 Metern sorgt.

Die Heckklappe gibt eine große Öffnung frei und schwingt angenehm hoch auf. Die Lehnen der Rückbank legt man um, ohne vorher die Sitzflächen hochklappen zu müssen, ganz ohne Stufe geht es dabei aber nicht, auch wenn sie Renault geschickt mittels überlappendem Teppich kaschiert.

Ein Schuss Avantgarde findet sich ja doch im Innenraum: Anstelle des Tachos sitzt im dafür vorgesehenen chromeingefassten Instrument eine große Digitalanzeige. An die gewöhnt man sich schnell, da sie an der richtigen Stelle (und nicht wie bei Scénic oder Espace in der Mitte des Armaturenträgers) platziert wurde.

Unverständlich hingegen, warum die Reichweitenanzeige unter 70 Kilometern nur noch drei Striche anzeigt. Auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind die mit Funktionen vollgepackten Lenkstockhebel plus die unübersichtlich kleinen Tasten in der Mittelkonsole.

Apropos Übersicht: Daran fehlt es auch beim Blick nach schräg hinten, hier drängt sich die breite D-Säule aufdringlich ins Bild. Lob gebührt dafür der Kombination Tempomat/Geschwindigkeitsbegrenzer.

Ist für den Einsatz des Ersten der Verkehr zu dicht, springt der Zweite hilfreich in die Bresche. Außerdem praktisch: die Klimaautomatik kann auf Knopfdruck blitzschnell von normal auf sanft oder kräftig umgeschaltet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane Grandtour 130 TCe – im Test

Weitere Artikel:

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.