CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Schi- und Rallyestars

Wenn am 4. Jänner in Gröbming die 11. Planai-Classic gestartet wird, erwarten sich die Chauffeure, was es momentan noch nicht gibt: Schnee und Eis.

52 Autos der Baujahre 1928 bis 1972 werden am Start des zweitägigen Events stehen, dessen Höhepunkt am Freitag den 5. Jänner die Bergprüfung auf die Planai ist.

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH hat mit den Veranstaltern der Ennstal-Classic einen neuen 5-Jahres-Vertrag für die Durchführung der Planai-Classic geschlossen, die nicht nur Auto-sondern auch Schi-Legenden ins Scheinwerferlicht stellt: Den ersten 15 des Autoklassement werden 15 Schi-Legenden zugelost, die auf der Planai unter Flutlicht einen Riesenslalom in zwei Läufen austragen, woraus eine Kombiwertung Auto- und Schifahrer entsteht.

Am Start: Baumschlager/Aigner

Insgesamt 22 Automarken sind vertreten: Alfa Romeo, Austin Healey, Austin Mini Cooper, BMW, Buick, Citroen, Colani, Ford, Jaguar, Lancia, Lea Francis, Lotus, Mercedes-Benz, MG, Morgan, Morris, Porsche, Renault-Alpine, Steyr-Fiat, Toyota, Volvo und VW.

Die oberösterreichische Firma Tricon, Spezialist für Radio Frequenz Identifikation, bringt als Einstandsgeschenk ihrer Partnerschaft mit der Planai-Classic ihre beiden Rallye-Stars: Raimund Baumschlager und Andi Aigner. Die beiden werden sich am Steuer eines Colani GT Spyder ablösen, ein zum Kultrenner avanciertes 120 PS Geschoß aus dem Jahre 1964.

Ferner im Starterfeld: TV-Liebling Klaus Wildbolz (Volvo 1800 S Rallye), Alt-Rocker Peter Kraus (Mercedes-Benz 230 SL) sowie der vierfache Ennstal-Classic Sieger DI Rudolf Schraml (Porsche 911S), der auch die Planai-Classic 2006 gewonnen hat.

Nachtparcours

Die Planai-Classic startet am 4. Jänner mit dem Qualifying (13:00 Uhr) und Zeitfahren auf der Gröbminger Trabrennbahn. In dem ca. 145 km langen Nacht-Parcours mit 45 Minuten Stopp in Schladming (ab 18:00 Uhr), kurvt das Feld über Filzmoos zu einem Eis-Slalom bei Altenmarkt, dann über die Ramsau zurück nach Gröbming (1. Auto ab 21:30 Uhr). Insgesamt stehen acht Sonderprüfungen in dieser Nacht im Roadbook.

Planai-Jagd

Am Freitag wird bei der Planai-Mittelstation Kessleralm um 13:00 Uhr der 1. Lauf zur Bergprüfung gestartet. Die im ersten Lauf selbst gewählte Bergzeit soll im zweiten Lauf wiederholt werden, jede Abweichung wird pro Hundertstelsekunde mit 1 Schlechtpunkt bewertet.

Um 18:00 Uhr starten am Planai-Zielhang die Schi-Legenden zum ersten Lauf des Riesenslaloms. Nach dem zweiten Lauf steigt die Gesamtsiegerehrung im Planai-Olympiastadion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2007 - Vorschau

Weitere Artikel:

Ein Fisch namens Schwalzeneggel

Helden auf Rädern: Toyota Mega Cruiser

Auch wenn er so aussieht, hat dieser Kofferfisch nichts mit einem Hummer zu tun. Toyotas Mega Cruiser steht dem H1 trotzdem nur in einem Detail nach – dem Erfolg.

Eine Restauration in zehn Minuten

Video: Project Tawny im Zeitraffer

Als Zusammenfassung und Rückblick der bisherigen Arbeiten gibts nun einen klassischen Zeitraffer aller Arbeiten, die bislang an unserem Lotus Elan passiert sind.

Der F1 war nicht das erste Straßenauto, das jemals das McLaren-Zeichen trug. Da gab es viel früher ein kleines Füchschen, das sogar weit seltener ist. Aber nicht mal annähernd so exklusiv.

Die Antwort vor der Frage

Helden auf Rädern: Citroën AX Electrique

Die Zeiten kleiner, leichter, leistbarer Elektroautos scheinen langsam erst wieder in Mode zu kommen. Dabei waren viele Firmen vor Jahrzehnten schon auf dem richtigen Weg. Leicht hatte es der Citroën AX Electrique trotzdem nicht.

Wenn zwei sich helfen

Helden auf Rädern: Renault Alliance

Optisch knapp am 9 dran, war der Renault Alliance nicht nur ein völlig anderes Auto. Eigentlich war er nicht einmal ein französisches. Und es rettete einen Konzern, wenn auch nur kurz.

Wir komplettieren den Innenraum

Video: Project Tawny, Teil 8

Neue Dichtungen, neue Module, neue Schrauben, es gab viel zu tun in den letzten Wochen, weswegen sich dieses Video auch ein wenig verzögert hat. Aber dafür sind wir jetzt auch fast fertig mit dem Lotus. Fast. Oder eigentlich: nicht einmal annähernd fast.