ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nissan Leaf Tekna e+ im Test

Gereift, aber nicht perfekt: Nissan hat vom Leaf seit Kurzem eine eine Variante mit stärkerem Elektromotor und 62-kWh-Batterie für knapp 400 Kilometer Reichweite im Angebot. Nur beim AC-Laden patzt der erfolgsverwöhnte Japaner.

Vor ziemlich genau einem Jahr hatte unserer Schwestermagazin FLOTTE den neuen Nissan Leaf Testfuhrpark. Damals, bestückt mit einer 40 kWh großen Batterie, kamen die Kollegen auf der verlagsinternen Testrunde für E-Autos auf eine Reichweite von rund 285 Kilometern. Auffällig war jedoch, dass der durchschnittliche Verbrauch von knapp 14 Kilowattstunden deutlich über vergleichbaren Fahrzeugen des Mitbewerbs lag, obwohl noch immer unter der WLTP-Angabe des Herstellers. Wie dem auch sei: Vor Kurzem hat Nissan in Sachen Akku ordentlich nachgelegt und auch dem Elektromotor mehr Power verpasst.

Knackt er die 400-Kilometer-Marke?

Das neue Modell hört auf den Namen Nissan Leaf e+ und kann sich in puncto Reichweite auf eine Batterie mit 62 Kilowattstunden verlassen. Statt des standardmäßigen 150-PS-Elektromotors sorgt nun eine Power-Variante mit 217 PS für eine entsprechend druckvollere Beschleunigung. Kurz: Nach 6,9 Sekunden stehen 100 km/h am Tacho, was um eine Sekunde schneller als der Vorgänger und deutlich schneller als viele Konkurrenten ist. Zum Vergleich: Ein benzinbetriebener Golf R mit 300 PS schafft es 5,1 Sekunden. Sprich: Der Nissan macht verdammt gute Laune, auch wenn wir wissen, dass die Sprinterqualität bei einem E-Fahrzeug im Regelfall nicht den wichtigsten Parameter darstellt.

In erster Linie geht’s logischerweise um die Reichweite. Daher sind wir auch mit dem stärkeren Leaf unsere Standard-Testrunde gefahren. Das Ergebnis fiel wenig überraschend sehr ähnlich aus, 14,2 Kilowattstunden genehmigte sich der nun stärkere Elektromotor dieses Mal. Die Reichweite ist jedoch deutlich gestiegen und liegt – basierend auf unserer Testrunde – bei rund 422 Kilometern, je nach Fahrprofil und Temperatur sind 350 bis 400 Kilometer also realistisch.

Doch wo Licht, da auch Schatten: Und das betrifft einen für E-Autos nicht minder wichtigen Punkt, das Laden. Leider kann der Leaf an Wechselstrom-Wallboxen (noch immer) nur einphasig laden – in Österreich sind das 3,7 kW –,
was eine Dauer von rund 17 Stunden bedeutet. Am DC-Schnelllader mit 50 Kilowatt sind es rund 90 Minuten. Und preislich? Die Top-Version „Tekna“ kostet mit 46.500 Euro rund 6.200 Euro mehr als das ident ausgestattete 40-kWh-Modell. Und liegt damit kosten- wie reichweitenseitig auf Höhe der Standardversion des Tesla Model 3.?Ausstattungstechnicsh lässt die Tekna-Version dabei keine Wünsche offen. Auch das Platzangebot im Kofferraum und auf der Fondsitzbank ist gut. Dass das Lenkrad nach wie vor nicht längsverstellbar ist, passt aber nicht ins Bild des sonst guten Gesamteindrucks. 

Das gefällt uns: Ausstattung, Reichweite und Power

Das vermissen wir: dreiphasiges AC-Laden

Die Alternativen: Tesla Model 3, Hyundai Ioniq, Kia e-Niro

Spezifikation

Leistung | Drehmoment
217 PS (160 kW) | 340 Nm
0–100 km/h | Vmax
6,9 s | 157 km/h
Getriebe | Antrieb
1-Gang aut. | Vorderrad
Reichweite (max.) | Batterie
385 km (WLTP) | 62 kWh
Ø-Verbrauch
18,5 kWh/100 km (WLTP)
Ladedauer AC | DC
ca. 17 Stunden | 90 Min.
Laderaum | Zuladung
385–775 l | 433 kg
Garantie Fahrzeug | Batterie
5 J./100.000 km | 8 J./160.000 km
Basispreis | NoVA
46.500 € (inkl.)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Tests

Weitere Artikel:

Ford F-150 Lightning im Test

Elektro-Pick-ups: When Lightning Strikes

Auch in Ostösterreich hat der Ford F-150 Lightning nun eingeschlagen. Ein tolles Arbeitsgerät mit einem für Pick-ups ungewohnten Fahrverhalten. Nur leisten muss man ihn sich wollen.

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.

Neue Preise im Supercharger-Netzwerk

Nicht nur Tesla-Fahrer profitieren

Zur Senkung für die monatliche Mitgliedsgebühr im Supercharger-Netzwerk kommt eine neue Jahresmitgliedschaft, die weitere Sparmöglichkeiten verspricht. Immer mehr Schnellladesäulen des US-Herstellers sind auch für andere Automarken zugänglich.