ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lexus ES 300h im Test

Der Lexus ES 300h ist eines der komfortabelsten Fahrzeuge, das derzeit in diesem Segment angeboten wird. Und dazu ist der Hybrid im Alltag sparsam wie ein Selbstzünder.

Die Modelle von Lexus sind trotz vieler Jahrzehnte Marktpräsenz auf Österreichs Straßen immer noch rare Ware. Und das, obwohl selbst Bundespräsidenten (Heinz Fischer) und Klatschspalten-Promis (Richard Lugner) Modelle der Luxus-Tochter von Toyota als Dienstwagen nutzten oder noch immer nutzen. Sei es, wie es sei: Während viele Otto-Normal-Bürger wissen, dass Richard Lugner seine Austern am liebsten mit Ketchup isst, macht die Nomenklatur der Lexus-Fahrzeuge noch etwas Kopfzerbrechen. Man weiß nicht so genau, in welcher Klasse die nun explizit auffahren. Das hier ist ein ES – und quasi das japanische Gegenbild zum 5er BMW oder zum Audi A6. Darunter gibt es noch den IS und darüber den LS, der wiederum mit 7er und A8 von BMW beziehungsweise Audi konkurriert. Wie auch immer, in puncto Materialqualität und Verarbeitung kann der ES 300h mit der deutschen Premiumware allemal mithalten. Wichtig ist darüber hinaus nur eines: Alle Modelle von Lexus sind hybridisiert, das heißt, sie werden von einer Verbrenner-Elektro-Motor-Kombi angebtrieben.

Äußerst komfortabel

Dementsprechend sportlich-komfortabel fährt sich der Lexus dank 218 PS Systemleistung dann auch mit ausreichend Power. Schlechte Straßenbeschaffenheiten werden vom Fahrwerk elegant ausgefedert, die Lenkung macht auch auf kurvigem Geläuf besondere Freude, weil sie überraschend feedbackstark ist. Dazu kommt: Im ES haben selbst die Hinterbänkler richtig viel Platz für ihre Beine und können mittels Kommandoeinheit in der Mitte die Radiolautstärke selbst verstellen oder die Rollos an Heck- und Seitenscheiben hoch- beziehungsweise herunterfahren. Insgesamt schwingt im ES sehr viel Oberklasse mit, erst recht, weil er in der getesteten Aussattung "Präsident" mit Ledersitzen, HUD, Glashubdach, LED-Scheinwerfern und mehr auch zur standesgemäßen Chauffeurslimousine taugt.

Oder anders ausgedrückt: In Ländern, wo der Betrieb von Uber nicht untersagt wurde, hat er sich als besonders beliebtes Gefährt bei den Fahrern durchgesetzt. Denn: Mit einem Verbrauch von 5,7 Litern im Alltag ist der Japaner mit der barocken Front auch wirtschaftlich ein Tipp.

Das gefällt uns: Leistung, Verbrauch, Fahrkomfort etc.

Das vermissen wir: umlegbare Rücksitze

Die Alternativen: BMW 530e, Audi A6 TFSI e etc.

Spezifikation

Hubraum | Zylinder
2.487 cm3 | 4
Systemleistung
218 PS (160 kW)
Drehmoment
221 + 202 Nm bei 3.600/min
0–100 km/h | Vmax
8,9 s | 180 km/h
Getriebe
Stufenlose Aut | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2
4,5 l Super | 103 g/km (EU6d-T.)
Länge | Breite | Höhe
4.975 | 1.865 | 1.44 mm
Leergewicht
1.680 kg
Kofferraum | Zuladung
454 l 470 kg
Anhängelast
k.A.
Basispreis | NoVA
67.200 € (inkl.) | 3 %

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Tests

Weitere Artikel:

Musk bringt uns E-SUV mit maximaler Reichweite

Tesla Model Y: 600 Kilometer Reichweite

Von der Gigafactory in Berlin-Brandenburg nach Österreich: Das Tesla Model Y als "Maximale Reichweite mit Hinterrradantrieb" kommt auf einen Basispreis von 48.990 Euro. 14,9 kWh sollen möglich sein.

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Maserati GranCabrio Folgore

Offen, elektrisch und mit Dreizack

Mit dem Maserati GranCabrio Folgore stellen die Italiener ein Elektrocabrio auf die Räder, dass nicht nur 761 PS leistet und 1.350 Nm liefert, sondern auch noch 449 Kilometer weit kommen soll.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.

Nachbericht Fachkongress EL-MOTION

EL-MOTION erfolgreich umgesiedelt

Ende April ging die EL-MOTION 2024 über die Bühne – erstmals war sie in den Wiener Werkshallen angesiedelt. Der Umzug hatte mächtige Gründe: Die immer wichtiger werdenden E-Trucks hatten so genug Platz. 500 Teilnehmende an zweit Tagen ließen sich das nicht entgehen.