4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Traumauto für Generaldirektoren und Lotto Gewinner

Die Ausstattung ist überkomplett, der Motor setzt schon in de S-Klasse Maßstäbe und tut dies auch im G und das Mercedes Automatikgetriebe kann man ohnedies nicht genug loben. Ob all die im G implantierte Elektronik auch in zehn Jahren noch so problemlos funktioniert, wie beim fast neuen Testwagen, bleibt abzuwarten. Rein prinzipiell sollte man aber davon ausgehen schließlich ist kein Mensch, der so viel Geld für ein Auto ausgibt auch nur zu einem einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt bereit.

Wer Familie gegründet, Haus gebaut und Kinder gezeugt hat und noch immer viele Millionen am Konto hat, der sollte sich der Vollständigkeit halber unbedingt auch noch einen G 400 CDI kaufen. Rein prinzipiell gibt es auf der ganzen Welt kein universeller einsetzbares Fahrzeug. Mit dem G lässt es sich auf der Überholspur der Autobahn ebenso gut leben wie auf dem Weg zur, für andere Autos unerreichbaren, Jagdhütte. Auch die Sache mit dem Prestige hat der G gut im Griff. Er passt ebenso gut auf den Parkplatz vorm Dorfwirtshaus, wie auf jenen der besten Hotels. Kurz um, es gibt kaum ein anderes Auto mit dem man insgesamt besser angezogen ist als mit dem G.

Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass der G ein waschechter Österreicher ist. Von 1978 bis Ende 2000 hörte er bei uns auf den Namen Puch G, den Mercedes aus unerfindlichen Gründen stilllegte, aber auch als Mercedes G oder besser gesagt, als ein Modell der G-Klasse, ist er nach wie vor das Aushängeschild der österreichischen Autoindustrie.

Mercedes bietet mit dem G laut Eigendefinition den besten Geländewagen der Welt. Da haben wir nichts hinzu zu fügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.