RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye Sprint

Copilot gesucht

Alfons Nothdurfter konnte beim Rallye Sprint mit seinem Ford Sierra Cosworth bis auf den zehnten Gesamtrang vorstürmen.

Foto: Nothdurfter

Bunt gemischt, was die vertretenen Generationen betrifft, geht es bei den momentanen Top-Dreien der Austrian Rallye Challenge zu: Während der jugendliche Simon Wagner (20 Jahre) wie gehabt in Front liegt, mischt auch ein „Senior“ der Szene kräftig mit. Der etwa dreimal so alte, aber vom Fahrstil immer noch sehr junge Alfons Nothdurfter hatte schon nach der Jacques Lemans-Kärnten-Rallye den dritten Platz in der ARC-Zwischenwertung erklommen. Nun ist er bis auf den zweiten Platz vorgedrungen, dank einer weiteren wertvollen Punkte-Ausbeute beim 29. Rallyesprint auf den Harrach-Gütern.

Nach dem Jahr 2009 war es also wieder einmal Zeit für einen Start bei der Traditionsveranstaltung bei Bruck an der Leitha, meisterschaftstechnisch war der Zeitpunkt sehr gut gewählt. Man nützte sogar die gleichen Reifen wie damals, für den nötigen Vortrieb war dennoch gesorgt. Das Tempo war zügig, aber weise gewählt: Die Schotter-Verhältnisse behagten Alfons Nothdurfter nicht sonderlich, vor allem durch die im Laufe des Sprints immer tieferen Fahrtrinnen an bestimmten Stellen fühlte er sich gezwungen, etwas Speed herauszunehmen. Von den konkreten SP-Ergebnissen bedeutete dies eine 14. Gesamt-Zeit auf der Eröffnungsprüfung des Freitages, am Samstag wurde mit einer achten Zeit fortgesetzt, die Alfons Nothdurfter und seinen Copiloten Peter Englbrecht auf den zehnten Platz nach vor brachte.

Nach zwei weiteren guten Zeiten sah alles schon nach einer Top-Ten-Platzierung aus, auch im Endergebnis wurde Platz Zehn geschafft. Ex-Staatsmeister Willi Stengg war zwar auf der letzten Prüfung noch nach vorne gefahren, allerdings wurde Walter Kovar aufgrund eines bedauerlichen technischen Zwischenfalles aus der Wertung genommen. Es herrschte große Zufriedenheit im Team, vor allem angesichts der satten 33 Punkte auf dem ARC-Konto.

Damit bleibt Alfons Nothdurfter der derzeit erfolgreichste Vertreter des MSC Kitzbühel, den er als Obmann mehr als würdig vertritt. Gut gelungen ist auch der Auftritt seines neuen Copiloten, der sich nach lediglich zwei Läufen zur deutschen NAVC-Meisterschaft schon perfekt eingelebt hat. Großes haben auch die Mechaniker „Jumbo“ und Markus Nothdurfter vollbracht, die einmal mehr dafür gesorgt haben, daß technisch alles einwandfrei lief.

Ehe das Klassement im ARC-Championat endgültig feststeht, stehen jedoch noch zwei Veranstaltungsläufe aus. Eine davon ist die Niederbayern-Rallye am 31. August 2013, wobei lediglich die Beifahrer-Frage noch ungeklärt ist. Eine Lösung muss dringend gefunden werden, schließlich geht es darum, die bislang beste erreichte Position in der Austrian Rallye Challenge zu verteidigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Sprint

- special features -

Weitere Artikel:

Murtal Rallye: Änderungen

Hohe Attraktivität trotz hoher Hürden

Auch behördliche Eigenwilligkeiten hindern Veranstalter Willi Stengg und Peter Hopf nicht an einer superspannenden ET König Murtal Rallye am 14./15. Juni

Am Samstag wurde in Neuzeug der für Christof Klausner wiederaufgebaute Audi quattro präsentiert - im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder wird Thomas Klausner den Boliden bei der quattrolegende zum ersten Mal pilotieren.

Raimund Baumschlager im Interview

„Andere wären froh mit meinen SP-Zeiten“

Raimund Baumschlager zündet im Murtal wieder einen BRR-Skoda. Mit 64 hat er gegen junge Kaliber wie Simon Wagner das Nachsehen. Wie geht der frühere ORM-Dominator mit diesen ungewohnten Bedingungen um? Wir haben nachgefragt…

ERC, Gran Canaria: Etappe 1

Wagner hofft auf Sprung nach vorne

Simon Wagner nach der ersten Etappe der Gran Canaria Rallye auf Platz 14 - Hermann Neubauer auf Platz 23. Waldherr Motorsport mit Chancen in der ERC4.

ERC, Gran Canaria: Bericht

Simon Wagner in den Top 10

Wagner/Winter schafften den Sprung in die Top 10, Neubauer auf P 20, Von Thurn und Taxis auf P23. Waldherr Motorsport in der ERC4 zweifach auf dem Podium.