RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm in Troubles, Loeb entschwindet

Loeb dominiert, Grönholm fällt mit Defekt zurück. Spannendes Duell Sainz vs. Gardemeister um Position 2. Stohl mit Top-Zeiten.

Der Rallye-Nachmittag begann, wie der Vormittag geendet hatte: Bestzeit für Sebastien Loeb! Diesmal allerdings nicht vor Marcus Grönholm, der trotz drittbester Zeit über das Fahrverhalten seines Peugeot 307 WRC klagte, sondern vor Mitsubishi-Ass Gigi Galli, der nur eine Zehntel langsamer war als der amtierende Weltmeister.

Für Carlos Sainz reichte es auf SP 12 nur für Platz neun,, Toni Gardemeister konnte seinen Rückstand auf die scheidende Rallye-Legende um 2,9 Sekunden verringern.

Mikko Hirvonen verteidigte seinen fünften Gesamtrang gegen Harri Rovanperä, der Ford-Pilot erzielte die fünftschnellste Zeit vor Markko Martin und Manfred Stohl. Petter Solberg verlor als Achter weitere 4,4 Sekunden auf Sebastien Loeb.

Große Probleme für den bis dahin zweitplatzierten Marcus Grönholm auf SP 13: Eine gebrochene Halbachse kostete den Finnen eineinhalb Minuten, er fiel auf P4 zurück. Sebastien Loeb fuhr dessen ungeachtet erneut Bestzeit, sein Vorsprung auf den neuen Zweiten, Toni Gardemeister im Ford, der Carlos Sainz überholen konnte, betrug zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als eine Minute.

Der Spanier, 3,6 Sekunden hinter dem Finnen, klagte über hohe Öltemperaturen in Folge eines blockierten Kühlergrills. Petter Solberg erzielte zwar wieder nur die achte Zeit, war aber erneut schneller als Tobias Johansson, der damit insgesamt nur noch 15 Sekunden vor dem Ex-Weltmeister lag.

Mark Higgins, am Donnerstag bei der Superspecial noch Zweiter, hatte einen Unfall und mußte aufgeben. Fahrer und Beifahrer blieben aber zum Glück unverletzt.

Sebastien Loeb setzte trotz Fehlens eines unmittelbaren Gegners seine Dominanz auch auf den abschließenden zwei Sonderprüfungen fort, gewann beide und somit sämtliche der zweiten Etappe...

Loeb war auf SP 14 um 5,4 Sekunden schneller als Toni Gardemeister, der wiederum 1,4 Sekunden vor Carlos Sainz blieb. Dahinter verzeichnete Manfred Stohl als SP-Vierter einen weiteren Teilerfolg. Grönholm verlor aufgrund seines Antriebsschadens weiterhin Zeit, blieb aber bis ins Etappenziel auf dem vierten Gesamtrang, allerdings mit fast drei Minuten Rückstand auf den Führenden.

Auch auf SP 15 lautete die Reihenfolge Loeb - Gardemeister - Sainz. Der Gesamtvorsprung des Franzosen auf den finnischen Ford-Piloten vor den abschließenden vier Prüfungen am Sonntag beträgt 1:24,6 Minuten, ein weiterer Sieg scheint sicher.

Spannender dürfte das Duell um den zweiten Platz verlaufen: Carlos Sainz kollidierte auf dieser letzten Wertungsprüfung des Tages bei einem Ausflug ins Gelände zwar mit einem großen Stein und verlor weitere 2,7 Sekunden auf Gardemeister, der Citroën blieb aber unbeschädigt.

Gigi Galli war am Nachmittag stark unterwegs, beendete SP 15 – hinter Manfred Stohl – als Fünftschnellster und könnte sich am Sonntag ein hartes Duell mit seinem Teamkollegen Rovanperä liefern, der unmittelbar vor ihm auf Position sechs liegt.

Auch Mikko Hirvonen konnte trotz kleinerer Zwischenfälle erneut überzeugen und seinen hervorragenden fünften Gesamtrang gegen die Mitsubishi sowie Markko Märtin und Petter Solberg, der auf SP 15 Johansson überholte, verteidigen. Stohl liegt aufgrund seiner 30 Strafminuten auf Position 27.

In der Junioren-WM führt Suzuki-Pilot Per Gunnar Andersson mit mehr als drei Minuten Vorsprung klar vor seinem Teamkollegen Urmo Aava.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

Weitere Artikel:

EXKLUSIV: Manfred Stohl im Interview

Manfred Stohl: Warum ich mit Luca Waldherr kooperiere

Ein mit allen Motorsportwassern „gewaschener“ Vollprofi, Gründer von Stohl Group und STARD, unterstützt den Neo-Teambesitzer Luca Waldherr, leitet Aufträge an sein Team weiter - sehr ungewöhnlich, für Österreich! Wie kommt es dazu? Wir haben nachgefragt…

ERC, Gran Canaria: Etappe 1

Wagner hofft auf Sprung nach vorne

Simon Wagner nach der ersten Etappe der Gran Canaria Rallye auf Platz 14 - Hermann Neubauer auf Platz 23. Waldherr Motorsport mit Chancen in der ERC4.