AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Testurteil

Plus

+ größter Mini aller Zeiten, jetzt ein echter Viersitzer
+ Image-König mit Nutzwert-Bonus
+ fahrdynamisch nicht aus der Ruhe zu bringen
+ markentypisch agil, aber deutlich komfortabler
+ sparsamer neuer Dieselmotor

Minus

- Antrieb phlegmatischer als erwartet
- Design-Spielereien schaden der Bedienbarkeit
- Mini-typisch kein Sonderangebot

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2-3
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Wer Mini liebt, wird auch den Countryman lieben, und das zurecht. Um über 30.000,- Euro lassen sich etliche Fahrzeuge mit mehr Nutzwert kaufen, in der Riege der Lifestyle-Autos überzeugt der Viersitzer aber mit Alltags- und Reisetauglichkeit, Fahrkomfort und einigen durchdachten Lösungen. Der zentrale Riesen-Tacho gehört leider nicht dazu. Trotz kleiner Schwächen ist auch der neue Dieselmotor ein gelungenes Triebwerk.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Mini Cooper D ALL4 Countryman - im Test

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.