AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Benzinmotoren

Unabhängig von der Zylinderzahl und von der Bauform werden Benzinmotoren in zwei Klassen unterteilt: Einerseits in die der Zweitakt-Motoren und andererseits in die der Viertaktmotoren.

Zweitaktmotoren sind einfacher aufgebaut, da sie ohne Ventile, die die Ansaugung der Luft und den Ausstoß der Verbrennungsgase steuern, auskommen. Durch die Tatsache, dass sie pro Umdrehung einmal zünden und nicht wie bei Viertaktmotoren zwei Umdrehungen benötigen, sind sie sehr leistungsfähig. Im modernen Automobilbau ist dieses Prinzip aber überhaupt nicht mehr zu finden, da es eine unangenehme Leistungscharakteristik besitzt und die Abgase besonders umweltschädlich sind.

Durchgesetzt hat sich das Viertaktverfahren:

Zu einem vollen Ablauf des Prozesses gehören vier Takte. Da jede halbe Umdrehung des Motors als ein Takt gilt, sind das zwei volle Umdrehungen. Bei jedem Takt legt der Kolben den vollen Weg von einem Totpunkt (oberster bzw. unterster Punkt) zum anderen zurück.

Erster Takt:
Während des ersten Taktes geht der Kolben abwärts und das Einlassventil ist geöffnet. Dabei wird ein entzündliches Benzin-Luft-Gemisch angesaugt. Am Ende des ersten Taktes ist das Einlassventil wieder verschlossen.

Zweiter Takt:
Während des zweiten Taktes sind beide Ventile verschlossen. Der aufwärts gehende Kolben verdichtet das Gemisch, das heißt, er drückt das Benzin-Luft-Gemisch zusammen.

Dritter Takt:
Zu Beginn des dritten Taktes wird das Gemisch durch den Funken der Zündkerze entzündet. Es verbrennt bei geschlossenen Ventilen fast schlagartig und erhöht somit den Gasdruck im Zylinder. Die bei diesem Verbrennungs-Prozess entstehenden Gase treiben den Kolben nach unten und leisten damit Arbeit.

Vierter Takt:
Am Anfang des vierten Taktes wird das Auslassventil geöffnet. Das verbrannte Gas strömt vom Kolben getrieben aus dem Zylinder in den Auspuff. Am Ende des vierten Taktes schließt sich das Auslassventil und der Prozess beginnt von vorn.

Die Vorteile des Benzinmotors gegenüber dem Diesel sind zum einen ein ruhigerer Lauf, ein wesentlich breiteres nutzbares Drehzahlband und besseres Ansprechverhalten auf Gasbefehle.

Nachteilig machen sich der höhere Verbrauch, die höheren Treibstoffkosten und die insgesamt nervösere Charakteristik durch weniger Drehmoment bemerkbar.

Die Ford-Duratec-Benzinmotoren setzen im Automobilbau Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit. Nicht zuletzt durch den massiven Einsatz von Elektronik und modernen Werkstoffen konnten in den letzten Motorgenerationen immer noch respektable Fortschritte in der bereits ziemlich ausgereizten Benzinertechnik gemacht werden.

Mit dem Duratec SCI hat Ford kürzlich einen neuen Motor mit Benzindirekteinspritzung vorgestellt. Durch die Direkteinspritzung in den Zylinder anstatt ins Ansaugrohr wird ein harmonischeres Benzin-Luft-Gemisch erzeugt, und der Motor kann im so genannten Schichtladebetrieb werden, bei dem nur Teile des Zylinders mit dem Gemisch befüllt werden. Daraus ergibt sich ein hohes Einsparungspotenzial beim Benzinverbrauch. Dieser neue Motor wird bald mit 96 kW/130 PS im Mondeo erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?