MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alexander Wurz

Mit seinem 3. Platz bei seinem 3. Formel 1 Rennen (Silverstone, 1997) zeigte der Niederösterreicher sein großes Talent, derzeit dreht er als McLaren-Testpilot seine Runden.

1999 & 2000 kämpfte der begeisterte Bergsteiger mit einem technisch unzulänglichen Auto und blieb unter seinen Erwartungen.

In der Folge war bei Benetton kein Platz mehr für Alex Wurz, er heuerte bei McLaren als Testpilot an und erlangte bald den Ruf eines ausgezeichneten "Edeltesters". Nach einem jahr als Test- und Freitagspilot bei Williams schaffte Wurz 2007 das unglaubliche Comeback in das Einsatzcockpit.

  • Geboren: 5. Februar 1974
  • Wohnort: Monte Carlo, Monaco
  • Größe: 186 cm
  • Gewicht: 74 kg
  • Familienstand: verlobt
  • Beruf: Rennfahrer
  • Motorsport: seit 1986
  • Hobbies: Musik, Lesen, Filme, Computer

    Erfolge

    1986: BMX Weltmeister und Vize-Europameister

    1988: Österr. BMX Meister

    1989: Kart Österr. Vizemeister

    1990: 3. Platz Österr. Kart Meisterschaft; 4. Platz Middle East Championship Kuwait; 2. Platz Österr. Kart Trophy

    1991: 1. Platz Formel Ford Österr. Juniorenwertung; 2. Platz Formel Ford Österr. Meistrschaft; 2. Platz Int. Formel Ford Cup

    1992: 4. Platz Formel Ford Neusseelandmeisterschaft; 1. Platz Dts. Meisterschaft; 1. Platz Österr. FF Meisterschaft; 1. Platz Int. Formel Ford Cup; 1. Platz Dtsche. FF-Meisterschaft; Formel Opel: 4. Platz Österr. Meisterschaft; Auszeichnung zum Österr. Motorsportler des Jahres

    1993: 1. Platz Formel 3 Österr. Meisterschaft

    1994: 2. Platz Formel 3 Dtsche. Meisterschaft; 1. Platz Topic F3 Cup; 1. Platz Sebring Cup

    1995: 6. Platz Formel 3 deutsche Meisterschaft; 6. Platz Einladungsrennen von Monte Carlo

    1996: ITC: Rookie of the Year; 1. Platz 24 Stunden von Le Mans

    1997: FIA GT Meisterschaft: Mercedes Werksfahrer; Formel 1: Testfahrer bei Benetton; 3 Rennen in Vertretung von Gerhard Berger; WM Endstand: 14. Platz

    1998: F1-Benetton Mecachrome, 17 Pkt, 8.Pl.

    1999: F1-Benetton Supertec, 3 Pkt, 13. Pl.

    2000: F1-Benetton Playlife, 2 Pkt, 15. Pl.

    von 2001 bis Ende 2005: Testpilot bei McLaren Mercedes (Renneinsatz GP von San Marino 2005: Platz 3)

    2006: Testpilot bei Williams-Cosworth, offizieller Freitags- und Ersatzpilot.

    2007: F1-Williams-Toyota

    (Foto: xpb.cc)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

    ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

    Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

    Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

    Grand Prix Drivers Association

    Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

    Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

    MotoGP Balaton 2025

    Marc Marquez dominiert weiter

    Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest