Tesla hat interessanterweise angefangen quer durch Europa die Preise für ihren Bestseller, das Model 3, teils drastisch zu senken. Unter anderem in Deutschland und Frankreich.
Wer sich wundert, wie sich der neue Mercedes EQA wohl so ins Österreichische Straßenbild einfügt, sollte sich diese Fotos aus Wien nicht entgehen lassen.
Nach dem EQC bringt Mercedes mit dem EQA ihren zweiten Elektro-SUV auf den Markt. Die E-Version des brandneuen GLA geht mit 140 kW Leistung, einem 66,5 kWh-Akku, 398-426 Kilometern Reichweite und einem Startpreis von 48.590 Euro an den Start. Weitere Varianten sollen folgen.
Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte ...
Es gibt Reizthemen die uns ein Leben lang verfolgen und nicht nur in den Augen brennen. Franzbrantwein, Modern Talking, Presskopf, Schulterpolster. Jede Generation hat ihren Fetisch, die Kunst besteht darin, Veränderung und Wandel so in die Kommunikation zu bringen, dass alle verstehen, worum es geht und nicht aus Prinzip dagegen sind.
Jede Modellreihe bekommt eine Peugeot-Sport-Version
Der Peugeot 508 PSE ist nur der Anfang. Laut CEO Jean-Philippe Imparato wollen die Franzosen zu jeder ihrer Baureihen eine Performance-Variante auf den Markt bringen. Die nächste könnte eine Sport-Version des brandneuen Peugeot 308 werden, der im März vorgestellt werden soll.
Seit Oktober 2020 können elektrifizierte Autos auch beim ÖAMTC geladen werden. Die bisherige Bilanz: Mehr als 1.800 Nutzer haben seitdem rund 20.000 kWh aus dem ÖAMTC ePower-Netz des Mobilitätsclubs geladen. Weiterer Ausbau geplant.
Es war bereits zu befürchten, doch nun ist es „amtlich“: Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ging 2020 um rund ein Viertel zurück – das schlechteste Ergebnis seit 33 Jahren. Immerhin aber: Zweiräder und Pkw mit alternativen Antrieben mit deutlichen Zuwächsen.
Der Kasten wird elektrisch. Der neue Citroen e-Berlingo ist in zwei Längen (4,40 und 4,75 Meter) zu haben und wird über die aus anderen PSA-Stromern bekannte 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie mit Strom versorgt. Seine WLTP-Reichweite: maximal 275 Kilometer.
Die dritte Generation des Nissan-Bestsellers Qashqai ist in der letzten Vorbereitungsphase. Neben einem mild hybridisierten 1.3 DiG-T Benzinmotor mit 140 oder 158 PS wird es auch den bereits in Japan angebotenen e-Power-Antrieb geben, der Komponenten aus dem E-Auto-Pionier Leaf übernimmt.
Renault bündelt die Bereiche Alpine Cars, Renault Sport Cars und Renault Sport Racing unter dem Dach der neuen Business Unit Alpine. Neben dem Fokus auf die Formel 1 will man neue leistungsstarke, innovative und rein elektrische Sportwagen entwickeln.
Es werden mehr und mehr elektrifizierte Autos angeboten und auch verkauft. Getragen wird der Boom dabei stark durch Plug-in-Hybridfahrzeuge. Das Problem: Laut einer neuen Studie emittieren diese im täglichen Betrieb deutlich mehr Treibhausgase, als bis jetzt angenommen wurde.
Ein verhältnismäßig kleines Auto mit Platz für Sieben? Tesla will die Skeptiker mit einem neuen Video besänftigen, dass die Funktionsweise der dritten Sitzreihe im Model Y zeigt. Der Haken: Auch in diesem Video sitzen nie Menschen auf besagten Plätzen.
Die Gerüchte um das Apple-Auto reißen nicht ab. Das neueste Gerücht besagt, dass der Tech-Gigant kurz davor steht, einen Deal mit Hyundai zu schließen, um das Fahrzeug auf die Straße zu bringen.
Alle Autobauer haben in der Corona-Krise herbe Rückschläge wegstecken müssen. Wirklich alle? Nein! Denn der Milliardär Elon Musk hat mit seiner Elektroauto-Marke Tesla mitten in der Krise einen Höhenflug hingelegt, den niemand so richtig begreifen kann.
Tucson und Santa Fe bekommen als Plug-in Hybride den selben Antrieb verpasst: einen 1,6 Liter Turbo samt E-Unterstützung mit 265 PS Systemleistung. Bestellt werden können sie ab sofort, die Preise starten bei 39.990,- für den Tucson. Den Santa Fe Plug-In Hybrid gibt es ab € 52.490,-.
Neuartige ADAS-Funktionen und mehr "made in Austria"
Der Fisker Ocean ist ein neu entwickeltes Elektro-SUV, das Ende 2022 auf den Markt kommen soll. Kooperationspartner ist der Technologiekonzern Magna. Er baut das Fahrzeug für Europa und liefert nun auch die Assistenzsysteme.
Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte ...
„Des Digitale is in Analogen sei Feind“, sagt der Autoschnalzer zum Opel Commodore C64. Die „Okkasion“ von Morgen geht online und steht sich nicht mehr am Gebrauchtwagenparkplatz die Patschen platt. Niederer Querschnitt ist auch sportlich gesehen kein Qualitätskriterium für die Mobilitätschwende am letzten Rutscher.
Größere Batterien in E-Autos haben nicht nur Vorteile
Viele Elektroauto-Modelle gibt es mit unterschiedlich großen Batterien. Klarer Fall: Je größer der Akku, umso größer die Reichweite und umso fixer kann er meist geladen werden. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille.
Die Elektromobilität kann nur dann ernsthaft durchstarten, wenn nicht nur die Fahrzeuge gut ankommen, sondern auch die Infrastruktur passt. Der VW-Konzernbereich Components zeigt jetzt zu diesem Thema eine höchst spannende Entwicklung: den Prototypen eines mobilen Laderoboters.
Schon der mit dem Tesla Model 3 eingeführte "Emissions Testing Mode" ist legendär. Nun aber setzt Tesla noch einen drauf und ermöglicht es, auch Fußgänger, Radfahrer und Co. mit Furz-Geräuschen, dem "Mähen" einer Ziege, Applaus, "La Cucaracha" und vielem mehr auf euch aufmerksam zu machen.
Was, wenn Ihr neues Zweitauto für die Familie ein Stromer wird? Das gefällt der „Generation Greta“, denn es ist leise, grün und in. Ganz besonders der neue Renault Zoe. Anna, Carina und Ursula testen den Dunkelvioletten auf seine Alltagstauglichkeit.
Markentypisch bietet der BMW X1 xDrive25e die Wahl zwischen vollem Schub oder bequemen Gleiten. Wir haben natürlich auch ausprobiert, was passiert, wenn auf das Laden verzichtet wird.
Die Moto Guzzi V85 TT wurde für die Saison 2021 mit verstärkter Motorleistung und neuem Design ausgestattet. Auch ein umfangreiches Upgrade bekam die Moto Guzzi V9 Bobber mit neuem Motor, hochwertiger Ausstattung und mehr Komfort spendiert.
Warum die DTM 2021 nicht mehr auf die Tourenwagen-Classics, sondern auf die Tourenwagen-Legenden setzt, welche Autos fahren sollen und wo diese zum Einsatz kommen.