In Zeiten von Dieselgate, drohenden Fahrverboten für Verbrenner und einer Vielzahl an neuen Antriebsformen wird die Antriebswahl für zahlreiche Autokäufer zur sprichwörtlichen Qual. Fakt ist: DEN perfekten Antrieb gibt es nicht. Dieser muss sich immer noch nach dem Anforderungsprofil richten. Und so hat ein Dieselfahrzeug genauso seine Berechtigung wie ein E-Auto oder ein mit Erdgas betriebenes Fahrzeug. Um euch einen Überblick mit allen Vor- und Nachteilen zu geben, hier die einzelnen Antriebsarten gegenübergestellt.
Ein Auto ist für die meisten Menschen nicht nur ein Vehikel, sondern auch etwas, in dem man sich wohlfühlen möchte. Quillt einem beim Einsteigen schon eine Kollektion aus leeren Kaffeebechern oder Papiertüten entgegen, oder knirscht es unter den Schuhen, wird es höchste Zeit für eine Reinigung.
Die Reifenpflege sowie der Reifenverschleiß sind eng miteinander verknüpft. Aus diesem Grund sollten Reifen permanent gepflegt und auch überprüft werden, denn nur so ist die Sicherheit beim Fahren sichergestellt.
Die amerikanische Brown University hat sich mithilfe komplexer Simulationen angesehen, wie sich unterschiedlich geöffnete Fenster auf die Aerosole im Auto auswirken - und somit auf das Ansteckungsrisiko mit Covid-19.
Überraschend kommt der Winter ja eigentlich nie; dennoch kämpfen wir Jahr für Jahr mit denselben Problemen. Vor allem Diesel-Fahrer. Denn nicht nur den Batterien macht die langanhaltende Kälte zu schaffen. Auch Selbstzünder sind davon betroffen. Hier einige Tipps, damit der Motor nicht streikt.
Vor allem beim Gebrauchtwagenkauf kann man das eine oder andere Schnäppchen erstehen, doch gibt es auch Fallstricke. Passt man nicht auf, kann so nämlich aus dem vermeintlichen Schnäppchen schnell ein teurer Daueraufenthalt in der Werkstatt werden.
Bei kalten Außentemperaturen sind dicke Winterjacken ein Segen. Doch im Auto verwandeln sie sich zum Fluch. Experten warnen. Egal ob Daunenjacke oder Winteroverall - zu dicke Kleidung verhindere, dass der Sicherheitsgurt richtig anliegt.
Immer mehr Frauen nehmen das Steuer selbst in die Hand; zumindest in Deutschland, was erfahrungsgemäß auch für Österreich repräsentativ ist: Waren 2010 rund 13,5 Millionen Frauen als Pkw-Halterin gemeldet, so sind es heute 16,3 Millionen, also fast drei Millionen mehr in nur zehn Jahren.
Die neue NoVA-Regelung ist durch und für viele ein Ärgernis. Auch der Verband österreichischer Kraftfahrzeugbetriebe äußert sich nun überaus kritisch dazu und verortet einen "Nackenschlag für alle kleinen und mittleren Unternehmen in Österreich".
Herausforderungen gibt es im Winter für Autofahrer einige. Sie müssen sich mit Eiskratzen am Morgen, einem feuchten Innenraum oder Kälte auseinandersetzen. Auch die Technik der Fahrzeuge stellen die kalten Tage auf die Probe. Umso wichtiger ist es, die richtigen Hilfsmittel dabei zu haben.
Das Antiblockiersystem (ABS) ist für die Autofahrer in Deutschland das wichtigste Assistenzsystem. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 85 Prozent der Befragten sagen, dass das ABS das wichtigste Assistenzsystem im Auto ist.
Es galt ja quasi schon als unausweichlich, nun ist aber endgültig fix: Die NoVA-Erhöhung kommt. Und sie wird schmerzhaft für uns alle. Wegen der komplett neuen NoVA-Einführung für leichte Nutzfahrzeuge aber ganz besonders für Unternehmen.
Ab der Zeit um den zweiten Advent steigt die Zahl der Autos mit einem Weihnachtsbaum auf dem Dach - oder im Innenraum. Wie man den Transport sicher und vor allem auch Strafzettel-frei durchführt.
Der Winter hat große Teile Mitteleuropas nun fest im Griff. Wer jetzt mit dem Auto starten will, muss es oftmals zunächst von Schnee und Eis befreien. Dabei gilt: Erst wenn die Sicht rundum gewährleistet ist und auch Kennzeichen und Beleuchtung frei sind, darf es losgehen.
Wo noch vor Jahren hauptsächlich Spielsachen, Bekleidung und Sextoys am häufigsten im Online-Warenkorb der User landeten, weitet sich das Online-Shopping immer weiter aus und macht auch vor dem Bereich Fahrzeugtechnik nicht halt.
Das Auto gehört in Österreich aber auch europaweit zu den Gewinnern der Corona-Krise, wie aus einer Umfrage des Online-Verkaufsportals AutoScout24 hervorgeht.
Nun ging es also plötzlich ganz schnell: Die Autofahrer müssen herhalten, um zumindest einige der Corona-Löcher im Budget zu stopfen. Also wird stufenweise bis 2024 die NoVA erhöht. Das Problem: Die Kosten-Steigerungen werden vor allem "normale" Kunden und Firmen treffen.
Das GreenNCAP bietet umweltbewussten Autokäufern eine aussagekräftige Orientierungshilfe. Nach dem neusten Test von 25 aktuellen Fahrzeugen liegen E-Autos ganz vorn, große SUV verlieren. Die Überraschung: Der VW ID.3 verliert gegen ältere Konkurrenten.
Seit Jahren ist im Bereich der Freizeitmobile ein starker Trend hin zu echten Abenteuer-Gefährten zu beobachten. Hersteller Hymer trägt diesem Wunsch nach Fahrdynamik im Gelände mit Modellen mit optionalem Allradantrieb Rechnung. So werden ab sofort zwei neue Editionsmodelle mit dem Beinamen CrossOver angeboten.
Nach einer Reuters-Meldung im Jänner 2018 will die Ford Motor Company in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2022 elf Milliarden Dollar investieren. Auch Henry Ford hatte sich einst mit Überlegungen zum Elektroauto beschäftigt – was kaum bekannt ist.
Staatsmeister, Europameister und mehr beim Neustart
Dass das Interesse an der ersten Rallye nach dem plötzlichen Aus vor ziemlich genau einem Jahr groß sein würde, war klar. Der tatsächliche Andrang übertraf dann aber selbst die kühnsten Erwartungen.