AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So verhalten sich Autofahrer richtig
U. J. Alexander / Shutterstock

Gefahr Wildwechsel

Wildunfälle gehören zu den häufigsten Autounfällen. Ob die Kfz-Versicherung die Schäden aber übernimmt, hängt von der Art des Tieres ab – und vom Versicherungsvertrag.

mid

Wer mit einem Wildtier wie Reh, Hirsch, Fuchs oder Wildschwein zusammenstößt, bekommt den Schaden in der Regel von seiner Teilkaskoversicherung erstattet. Dazu gehören alle Tiere, die unter das Bundesjagdschutzgesetz fallen, auch Luchse, Seehunde und Wisente.

Anders sieht es bei Federwild, Haus- und Nutztieren aus. Nicht generell versichert sind Unfälle mit freilebenden Wölfen und exotischen Tieren wie Waschbären oder Nandus, die in einigen Regionen Deutschlands heimisch geworden sind.

Ein Blick in die Police verrät Autofahrern, welche Tierarten bei ihnen eingeschlossen sind. Wenn Haus- und Nutztiere wie Kühe oder Schafe nicht in der Teilkaskoversicherung aufgelistet sind, können Autofahrer versuchen, ihren Schaden vom Tierhalter ersetzt zu bekommen.

Ein paar Tipps, wie man sich bei einem Wildwechsel verhalten sollte: Nicht ausweichen, wenn ein Tier über die Fahrbahn läuft. Das gilt besonders bei kleinen Tieren wie Hasen oder Igel. Denn bei kleinen Tieren ist der Schaden durch ein Ausweichmanöver mit hoher Wahrscheinlichkeit größer als bei einem Zusammenstoß.

Geht beim Zusammenstoß ein Scheinwerfer oder eine Scheibe zu Bruch, ist dieser Schaden über die Teilkaskoversicherung abgedeckt - unabhängig von der Art des Tieres.

Wichtig zu wissen: Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt für Schäden durch ein Tier am eigenen Fahrzeug nicht auf. Sie ist für Schäden bei anderen zuständig und zahlt beispielsweise die kaputte Leitplanke oder das abgeknickte Verkehrsschild.

Bei einem Unfall mit einem Tier immer die Polizei oder den Jagdpächter anrufen. Tote Tiere niemals mitnehmen. Und: Um andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, muss die Unfallstelle gesichert werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ethan James Green shootet den Kult-Kalender

Pirelli Kalender 2025: schöne Aussichten

Wenn es News zu "The Cal" gibt, spitzen die Fans die Ohren – oder besser: stellen die Augen auf scharf. Die nächste Ausgabe des kultigen Wandschmucks wird von Ethan James Green fotografiert. Sein Ziel: die Sinnlichkeit zurückzubringen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Nissan ist Mobilitätspartner der Aufklärungs-Aktion

Astara Mobility Austria im Zeichen des Pink Ribbon

Bereits zum zehnten Mal sieht man Fahrzeuge von Nissan als Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion der Österreichischen Krebshilfe auf der Straße. Astara Mobility Austria bemüht sich damit um Aufklärung und Vorsorge rund um das Thema Brustkrebs.

Facelift: Nissan Qashqai

Sei mein Samurai!

Das Re-Design des beliebten Nissan-SUV umfasst eine Front mit Anleihen an Samurai-Rüstungen. Dazu gibt es einen feschen Innenraum samt optimierten Infotainmentmöglichkeiten sowie erstmals eine sportlich angehauchte Ausstattungslinie.