Bereits zum elften Mal steht ein Driving Day im Veranstaltungskalender: am 15. April 2023 werden aktuelle Autoneuheiten in einem exklusiven Rahmen im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf getestet. Daher suchen wir sechs interessierte Leserinnen bzw. Leser. Wie wäre es?
Zwei Leserinnen und fünf Leser verbrachten am 15. Oktober einen ganzen Tag mit uns im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Teesdorf, um ihre Testwagen auf Herz und Nieren zu prüfen. Was wir alle dabei so erlebt haben, seht ihr hier ...
Der bereits traditionelle Driving Day von AUTO BILD Österreich wurde Mitte Juni im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf abgehalten. Leserinnen und Leser, die durch ihr Motivationsschreiben ausgewählt wurden, konnten 13 ganz schön verschiedene Automodelle ausprobieren.
Zum mittlerweile neunten Mal können Leserinnen und Leser beim Driving Day, organisiert von unseren Kollegen bei AUTO BILD Österreich und der ÖAMTC Fahrtechnik, brandneue Autos testen. Mit dabei unter anderem der VW ID.4, der Renault Mégane E-Tech Plug-in, der Seat Ateca und viele mehr.
Leserinnen und Leser von AUTO BILD Österreich konnten im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf diverse Hybridarten, E-Autos und ein Brennstoffzellenfahrzeug ausprobieren.
Weitere Artikel:
E-Auto-Laden: überdacht und mit Verweilmöglichkeit
Am 1. Juni wurde unter der Marke Shell Recharge die Ladestation in Ansfelden auf der A1 Westautobahn eröffnet. Weitere flotte Ladesäulen sind am Walserberg, in Strengberg, St. Marienkirchen, Mondsee und Fürnitz zu finden.
Der Comer See ist wieder einmal der Nabel der Klassikwelt. Dort werden bei mehreren Veranstaltungen am 20. und 21. Mai 2023 Fahrzeuge präsentiert, die nur selten zu sehen sind. Darunter sind Highlights aus der Markengeschichte von Mercedes-Benz, die für Meilensteine im Motorsport und der Aerodynamikentwicklung stehen.
Charles Leclerc, Sergio Perez, George Russell: Während Max Verstappen überlegen auf Platz 1 fährt, scheiden einige seiner direkten Konkurrenten frühzeitig aus
Erneut machte die Technik dem Niederösterreicher mit Andre Kachel als Co. einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich war Zellhofer auf dem Weg, mit dem SUZUKI SWIFT ZMX einen Podiumsplatz und damit den Prioritätsfahrer-Status einzufahren, aber die Technik verhinderte dies im letzten Augenblick.