-
E-Autos liegen vorn, SUV verlieren
Green NCAP: 25 Autos auf Umweltverträglichkeit getestet
Das GreenNCAP bietet umweltbewussten Autokäufern eine aussagekräftige Orientierungshilfe. Nach dem neusten Test von 25 aktuellen Fahrzeugen liegen E-Autos ganz vorn, große SUV verlieren. Die Überraschung: Der VW ID.3 verliert gegen ältere Konkurrenten.
-
Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte ...
Cartoon: Wasser gibt Stoff
Wasser ist der Stoff, aus dem die Träume sind. Die Vorstellung, den Tank mit nachhaltigem, kristallklarem und regionalem Treibstoff aus der Hochquellleitung zu befüllen, oder gleich mit Weihwasser, beflügelt die Phantasie und heiligt die Mittel. Aber vielleicht lassen wir die Kirche erstmal im Dorf und das Wasser im Brunnen.
-
Hyundai startet Elektro-Offensive mit neuer Submarke
Ioniq 5: Alle Details zum koreanischen E-Flaggschiff
Hyundai startet mit seiner neuen Submarke Ioniq durch. Die Südkoreaner haben jetzt ihr erstes Elektroauto vorgestellt, das Crossover Utility Vehicle (CUV) Ioniq 5. Seine Markteinführung ist im Frühsommer 2021 geplant. Und das ist nur der Anfang ...
-
Camaro-Power für das Model S
Tesla Model S mit V8-Motor
Wie man in bestehende Fahrzeugplattformen, die ursprünglich für konventionelle Antriebe gedacht waren, möglichst effizient einen E-Antrieb unterbringt hat in den letzten Jahren bereits viele Ingenieurs-Köpfe zum Rauchen gebracht. Genau das Gegenteil versuchen nun die Bastler von Rich Rebuilds.
-
Der "vernünftige" Nachfolger des P1
McLaren Artura: ihr erster Großserien-Hybrid
Im Jahr 2012 stellte McLaren ihr Hypercar P1 vor: Das erste hybridisierte Produkt der Briten und ein echter Meilenstein: Über 900 PS (673 Kilowatt), eine 0-100-Zeit von 2,8 Sekunden und eine elektrische Reichweite von etwa 31 Kilometern machten ihn nebst seinem brutalen Look zu absoluten Kinderzimmer-Poster-Material. Das aber auch, weil er unverschämt teuer war. Auftritt McLaren Artura: Auch ein Plug-in Hybrid, auch brutal schnell, dabei aber ein gutes Stück günstiger.