MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Johann Pranter

Der im Rallyesport erfahrene Freiberufler kümmert sich seit dem Jahr 2000 um Nachwuchshoffnung Hannes Danzinger.

Pranter machte sich auch bereits als kongenialer Beifahrer von Gruppe N Staatsmeister Michi Brandner einen Namen.

  • Geboren: 29. September 1960
  • Wohnort: Perchtoldsdorf, Niederösterreich
  • Größe: 168 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Familienstand: vergeben
  • Beruf: Selbständig in der TV- & Computerbranche
  • Motorsport: seit 1988
  • Hobbies: Motorsport, R5 Turbo2, Wintersport, Videoproduktion

    Erfolge

    1988 – 1992: 1. - 4. Plätze bei lizenzfreien Rennen

    1993: Wechsel ins Rallyelager als Co / Admont Rallye: 1. Platz Gr. A6 (Co von Troicher, Toyota Corolla)

    1995: erste Hälfte mit St. Förster in der Fiat Cinquecento Tropheo; 10. Gesamtplatz Harrach Sprint; 3. Platz und 1. Platz in Div. I, Gr. A5 (M. Brandner, Skoda Favorit)

    1996: ÖMS: 4. Gr. N Co von Michael Brandner

    1997: Cinquecento Tropheo: 1. – 3. Plätze; 2. Gesamtplatz mit St. Förster

    1998: Testeinsätze mit St. Förster auf Fiat Bravo HGT; Inter. Hunsrück Rallye: 4. und 2. Pl. in der Cinquecento Tropheo Tageswertung mit Michael Wagner

    1999: ÖMS : OSK-Pokalsieger; 3 erste Plätze in der N3.

    2000: Intern. Bosch Rallye 1. Platz Gruppe N mit M. Brandner

    2001: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Mitsubishi Evo

    2002: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Citroen Saxo Gr. N2
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

    Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

    Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

    Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

    Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

    Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

    Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

    Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage