MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Johann Pranter

Der im Rallyesport erfahrene Freiberufler kümmert sich seit dem Jahr 2000 um Nachwuchshoffnung Hannes Danzinger.

Pranter machte sich auch bereits als kongenialer Beifahrer von Gruppe N Staatsmeister Michi Brandner einen Namen.

  • Geboren: 29. September 1960
  • Wohnort: Perchtoldsdorf, Niederösterreich
  • Größe: 168 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Familienstand: vergeben
  • Beruf: Selbständig in der TV- & Computerbranche
  • Motorsport: seit 1988
  • Hobbies: Motorsport, R5 Turbo2, Wintersport, Videoproduktion

    Erfolge

    1988 – 1992: 1. - 4. Plätze bei lizenzfreien Rennen

    1993: Wechsel ins Rallyelager als Co / Admont Rallye: 1. Platz Gr. A6 (Co von Troicher, Toyota Corolla)

    1995: erste Hälfte mit St. Förster in der Fiat Cinquecento Tropheo; 10. Gesamtplatz Harrach Sprint; 3. Platz und 1. Platz in Div. I, Gr. A5 (M. Brandner, Skoda Favorit)

    1996: ÖMS: 4. Gr. N Co von Michael Brandner

    1997: Cinquecento Tropheo: 1. – 3. Plätze; 2. Gesamtplatz mit St. Förster

    1998: Testeinsätze mit St. Förster auf Fiat Bravo HGT; Inter. Hunsrück Rallye: 4. und 2. Pl. in der Cinquecento Tropheo Tageswertung mit Michael Wagner

    1999: ÖMS : OSK-Pokalsieger; 3 erste Plätze in der N3.

    2000: Intern. Bosch Rallye 1. Platz Gruppe N mit M. Brandner

    2001: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Mitsubishi Evo

    2002: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Citroen Saxo Gr. N2
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

    DTM: Hintergründe Norisring

    Typisch Norisring

    Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

    Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

    DTM: Hintergründe Sachsenring

    Mehr Titelaspiranten als zuvor

    Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

    Keine Unterstützung

    FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

    Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering