MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klaus Kral

2001 verfolgte er erstmals als Fan von Saisonbeginn an die Rallyeszene, im gleichen Jahr nahm er am Fahrer-/Beifahrerlehrgang des WRC-Steyrling-St.Moritz teil und im Winter 2001 konnte er sogar über ca. 5 Kilometer mit Armin Schwarz im Werks-Skoda Octavia WRC mitfahren.

Das WRC-Erlebnis war und ist nur schwer zu toppen, aber im Jahr 2002 besuchte er neben diversen Rallyeläufen auch 2 WM-Läufe (Finnland, Deutschland) als Zuseher.

Dann folgte schon der Einstieg in ein Rallye-Fahrzeug (Seat Ibiza, A7) bei der Herbst-Rallye 2002 und die Waldviertel-Rallye 2002 war eine besondere Herausforderung, welche aber erfolgreich gemeistert wurde.

2003 ging Klaus Kral als Co von Alfons Hauke mit neuem Fahrzeug (Mitsubishi Evo 3, N4) an den Start.

Das Jahr 2004 ist eine weitere Steigerung und verspricht einiges. Zunächst startet er bei der Jänner-Rallye mit Josef Riegler in einem Mazda 323 Turbo (H11) und die restliche Saison wird er als Co-Pilot von Josef Schrott in einem Lancia Delta Integrale Evo3 (A8) das Gebetsbuch lesen.

  • Geboren: 06. Februar 1978
  • Wohnort: Graz
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: EDV-Administrator, Webmaster und selbstständig
  • Motorsport: seit 2002
  • Hobbies: Rallye, Musik, Kino, Badminton, sein Renault Clio Sport
  • Rallye-Club: WRC Steyrling-St. Moritz

    Erfolge:

    2002: 6.Platz Waldviertel Rallye, A7

    2003: 27. Gesamt, 6. N4 Pirelli Lavanttal Rallye
    37. Gesamt, 6. N4 Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye
    27. Gesamt, 7. N4 Castrol Rallye/St.Veit
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Rallycross Melk: Vorschau

    Rallycross: Saisonstart in Melk

    Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

    GP von Saudi-Arabien: Freies Training

    McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

    Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

    Vorschlag für mehr Spannung

    Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

    Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

    Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

    Zwischen Fortschritt und Nostalgie

    Die V10-Debatte aus Fahrersicht

    Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen