MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klaus Kral

2001 verfolgte er erstmals als Fan von Saisonbeginn an die Rallyeszene, im gleichen Jahr nahm er am Fahrer-/Beifahrerlehrgang des WRC-Steyrling-St.Moritz teil und im Winter 2001 konnte er sogar über ca. 5 Kilometer mit Armin Schwarz im Werks-Skoda Octavia WRC mitfahren.

Das WRC-Erlebnis war und ist nur schwer zu toppen, aber im Jahr 2002 besuchte er neben diversen Rallyeläufen auch 2 WM-Läufe (Finnland, Deutschland) als Zuseher.

Dann folgte schon der Einstieg in ein Rallye-Fahrzeug (Seat Ibiza, A7) bei der Herbst-Rallye 2002 und die Waldviertel-Rallye 2002 war eine besondere Herausforderung, welche aber erfolgreich gemeistert wurde.

2003 ging Klaus Kral als Co von Alfons Hauke mit neuem Fahrzeug (Mitsubishi Evo 3, N4) an den Start.

Das Jahr 2004 ist eine weitere Steigerung und verspricht einiges. Zunächst startet er bei der Jänner-Rallye mit Josef Riegler in einem Mazda 323 Turbo (H11) und die restliche Saison wird er als Co-Pilot von Josef Schrott in einem Lancia Delta Integrale Evo3 (A8) das Gebetsbuch lesen.

  • Geboren: 06. Februar 1978
  • Wohnort: Graz
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: EDV-Administrator, Webmaster und selbstständig
  • Motorsport: seit 2002
  • Hobbies: Rallye, Musik, Kino, Badminton, sein Renault Clio Sport
  • Rallye-Club: WRC Steyrling-St. Moritz

    Erfolge:

    2002: 6.Platz Waldviertel Rallye, A7

    2003: 27. Gesamt, 6. N4 Pirelli Lavanttal Rallye
    37. Gesamt, 6. N4 Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye
    27. Gesamt, 7. N4 Castrol Rallye/St.Veit
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    "Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

    GP von Österreich: Freitag

    Bestzeit für Norris

    McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

    Nach Horners Aus bei Red Bull

    Helmut Marko spricht

    Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

    Horners Abschiedsrede

    "Völlig überraschend"

    Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

    Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

    GP von Großbritannien: Fr. Training

    Verstappen hinter McLaren & Ferrari

    Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun