AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistung ohne Ende

Zwei Jahre muss der neue Dreier-BMW noch auf seine offizielle Präsentation warten, motorline.cc zeigt bereits jetzt erste Fotos!

Fotos: Automedia

Noch gibt es keinen Grund, die 3er-Serie von BMW abzulösen, gut zwei Jahre wird die für BMW wichtigste Baureihe mit über 50 Prozent Anteil am Gesamtvolumen noch im jetztigen Design zu haben sein.

Die letzten Entwürfe von Chefdesigner Chris Bangle - vor allem der neue 7er BMW - stießen bekanntlich auf teils heftige Kritik. Diese nahmen die Bayern zum Anlass, das Re-Design der 3er Reihe moderat ausfallen zu lassen.

Die Abmessungen werden sich nicht allzu sehr ändern, ein längerer Radstand und eine höhere Dachlinie werden aber zu mehr Raumgefühl verhelfen und auch den Kofferraum vergrößern.

Während so gut wie alle Sicherheits-Features bereits im künftigen Basis-Modell, dem 318i, zu finden sein werden, ist die Liste der anderen Extras traditionell lange. Von bis zu 19-Zoll großen Rädern, variablen Dämpfern, dem Dynamic-Drive-System bis hin zu einem verbesserten Allrad-System reicht das Angebot.

Die künftige 3er Serie wird übrigens nur mehr aus der viertürigen Limousine (Launch IAA 2005) und dem Touring (Sommer 2006) bestehen, Coupé (Ende 2006) und Cabrio (Frühjahr 2007) gehören ab dann der 4er-Serie an und werden sich auch optisch deutlicher abheben. Der nicht sonderlich erfolgreiche 3er Compact dürfte indes keinen Nachfolger bekommen.

Der neue M3 hat ebenfalls noch kein grünes Licht bekommen, es gibt noch Probleme mit dem 400 PS starken 4,5 Liter V8 Triebwerk und dem SMG III Getriebe, sind die aussortiert, wird der M3 künftig nicht nur als Coupé und Cabrio sondern auch als Touring erhätlich sein.

Freude auch bei Anhängern der Turbo-Fraktion, künftig bekommen auch einige Benziner eine Aufladung spendiert, allen voran der 330ti mit 300 PS...

Fotos der neuen 3er Reihe finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.