MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wetterumschwung erwartet

Regen, Kälte und möglicherweise Schnee werden für das kommende Wochenende im Lavanttal erwartet – erschwerte Bedingungen für die Piloten.

Setzt man auf die Wetterprognosen der Experten für die nächsten Tage, so wird es gerade am Freitag, dem Start der Pirelli-Lavanttal-Rallye in Wolfsberg, einen kräftigen Wetterumschwung geben. Die schon sommerlichen Temperaturen sollen auf 0-5 Grad Celsius zurückfallen. Dazu kommen Regenfälle in der Region und dort, wo die Rallye in die Berge führt, ist sogar mit Schneefall zu rechnen.

Damit wird dir dritte Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft vermutlich ein echter Reifenpoker werden. Die Routiniers bleiben angesichts dieser Voraussage aber unbeeindruckt. Gruppe A-Meisterschaftsleader Raimund Baumschlager spricht sogar von einem Vorteil:“ Je schwieriger und differenter die Bedingungen sind, desto besser ist dies für mich und meinen Beifahrer Stefan Eichhorner. Unser Mitsubishi ist wieder mit Pirelli-Reifen unterwegs, dadurch kann es für mich keine Überraschungen durch das Wetter geben.“

Auch Herausforderer Ruben Zeltner, als geborener Kärntner mit deutscher Lizenz unterwegs, sieht mit den möglichen Wetterkapriolen keine Probleme:“ Bei schlechten Bedingungen muss man eben auch ein bisschen mit Hirn fahren und den Gasfuß rechtzeitig zurücknehmen. Ich freue mich schon auf das Duell gegen Baumschlager. Eines weiß ich dabei sicher, es wird ein durchaus freundschaftliches Match geben, dazu sind wir schon zu lange gemeinsam im Rallyesport tätig. Trotzdem möchte ich natürlich gewinnen, wenngleich man auch de Cecco mit dem Peugeot 206 WRC einplanen muss.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.