AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein würdiger NSX-Nachfolger

Der Honda HSC ist zwar noch eine Studie, gilt aber als Nachfolger des legendären NSX, auf dem Genfer Salon feiert er seine Europa-Premiere.

Auf der Tokyo-Motorshow 2003 erlebte der Honda HSC seine Weltpremiere, der schnittige Sportwagen ist der Nachfolger des legendären Honda NSX.

Auf dem Genfer Automobilsalon wird der HSC nun erstmals in Europa präsentiert, Sportwagen-Fans wird das Wasser allein beim Anblick des Boliden im Munde zusammenlaufen.

Neben einer absolut gelungenen Optik hat der HSC auch unter der Haube einiges zu bieten. Ein 300 PS starker V6-Mittelmotor sorgt für den nötigen Schub, mittels einer Paddle-Schaltung werden die Gänge sortiert.

Die Rücklichter sind nicht mit herkömmlichen Lampen sondern mit LED's ausgestattet, durch das schnellere Ansprechverhalten bleibt den nachfolgenden Autofahrern mehr Reaktions-Zeit. Um die Karosserie beim Einparken nicht in Mitleidenschaft zu ziehen, verfügt der HSC über eine Rückfahrkamera.

Der Innenraum unterscheidet sich von vielen anderen Spitzensportwagen im Design, ist aber nichts desto trotz eine Augenweide. Schwarze und karbonblaue Elemente prägen das Bild, abgerundet wird die Optik von Aluminium und Nubukleder.

Die Instrumente sind übereinander angeordnet, um den Fahrer beim Blick auf die Armaturen nicht abzulenken und bestmöglich zu informieren.

Fotos des Honda HSC finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.