AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start frei für Apollo

Frei nach dem Motto, es muss nicht immer Lamborghini oder Ferrari sein, feiert der ostdeutsche Renner Apollo noch heuer sein Debüt.

mid/kosi

Noch in diesem Jahr soll das deutsche Sportwagen-Pendant "Apollo" zu Ferrari und Lamborghini sein Renndebüt erleben. Am 17. Oktober fällt beim 24-Stunden-Rennen im niederländischen Zolder der Startschuss für den "Apollo" als Serienfahrzeug. Der Preis wird - in Deutschland - voraussichtlich 175.000 Euro betragen.

Für den Antrieb des Flitzers aus Ostdeutschland sorgt ein 4,2-Liter-V8-Biturbomotor. Mit 478 kW/650 PS erreicht das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 360 km/h und absolviert den Sprint von null auf 100 km/h in drei Sekunden.

Gefertigt wird das Geschoss, das keine 1.000 Kilogramm wiegt, von der GMG Sportwagenmanufaktur im thüringischen Altenburg.

Den Apollo gibt es auch mit einer Basis-Motorisierung mit 279 kW/360 PS ab 115.000 Euro. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h. Des Weiteren bietet GMG eine V8-Kompressor-Version mit 335 kW/460 PS Leistung, die 320 km/h Spitze fährt.

Bei den Händlern steht allerdings keiner der futuristischen Sportwagen. Er kann direkt bei GMG oder im Internet unter www.ossiversand.de bestellt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.