AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

806 schwedische Königs-Pferde

Nicht weniger als 530.000,- Euro verlangt Koenigsegg für den CCR, das Automatik-Getriebe ist mit schlappen 60.000,- Euro extra zu berappen.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Koenigsegg CCR

    CCR heißt das jüngste Modell der schwedischen Sportwagenmanufaktur Koenigsegg. Der flache Flitzer mit der futuristisch-aggressiv anmutenden Karosserie wird von einem 4,7-Liter-Achtzylindermotor mit 593 kW/806 PS Leistung angetrieben.

    Das maximale Drehmoment von 920 Nm liegt bei 5.700 Umdrehungen pro Minute an. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h soll in 3,2 Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 395 km/h.

    Doch so viel Sportlichkeit hat ihren Preis: 530.000,- Euro verlangt Koenigsegg für den CCR. Die optionale Siebengang-Halbautomatik kostet 60.000 Euro Aufpreis...
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.