AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maybach gibt Gummi

Der Maybach Exelero ist ein vom Reifenhersteller Fulda in Auftrag gegebener Prototyp, der als Referenzmodell für neue Breitreifen eingesetzt wird.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Maybach Exelero!

    Das Maybach Hochleistungs-Showcar "Exelero" feierte Weltpremiere im Berliner Tempodrom. Bei dem 700 PS starken Zweisitzer mit V12-Biturbomotor handelt es sich um eine einmalige Sonderanfertigung im Auftrag der Fulda Reifenwerke, die den Maybach Exelero als Referenzfahrzeug für eine neu entwickelte Breitreifengeneration einsetzen.

    Der deutsche Luxusautomobilhersteller hat das Einzelstück als moderne Interpretation seines legendären Stromlinienfahrzeugs aus den 1930er Jahren gebaut und damit eine Brücke zum historischen Vorgänger geschlagen, der damals ebenfalls auf einem leistungsstarken Maybach Automobil (SW 38) basierte und von Fulda für Reifentests eingesetzt wurde.

    Der Exelero verkörpert die bislang höchste Ausprägung der Maybach Individualisierungsstrategie, auf Kundenwunsch auch spezifische Einzellösungen anzubieten.

    Bei ersten Tests auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardo (Italien) erreichte das einzigartige Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 351,45 km/h (FIA-genormte Messeinheit).

    Das Einzelstück haben Entwickler der Maybach Manufaktur - unter Einbeziehung von Studenten der Fachhochschule Pforzheim - konstruiert. Gebaut wurde der Exelero von den Prototypen-Spezialisten bei Stola in Turin (Italien). Eine Serienfertigung ist nicht geplant.

    Technische Daten Maybach Exelero

    Motor


    Bauart: V-Zwölfzylinder mit Biturbo-Aufladung
    Hubraum: 5908 cm³
    Leistung: 515 kW/700 PS bei 5000/min
    Max. Drehmoment 1020 Nm bei 2500/min

    Maße und Gewichte

    Radstand: 3390 mm
    Länge: 5890 mm
    Breite: 2140 mm
    Höhe: 1390 mm
    Tankinhalt: 110 l
    Leergewicht: 2660 kg

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.