MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Martin Bauer

Die Motorsport-Karriere des sportbegeisterten Wirtschaftsingenieurs startete 1998. Bereits ein Jahr darauf verlieh sich der Niederösterreicher den Vize-Staatsmeistertitel im Superstock.

Als sportlicher Höhepunkt in der bisherigen Laufbahn darf der Sieg bei der Superstock-EM in Spielberg gelten.

  • Geboren: 30.12.1975
  • Wohnort: Eggendorf, Niederösterreich
  • Größe: 182 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Wirtschaftsingenieur
  • Motorsport:seit 1997
  • Hobbies: Montainbiken, Karts, Snowboarden, Motorradreisen

    Erfolge

    1998: 4.Platz Kawasaki ZX-6R Cup

    1999: 2.Platz ÖM Superstock (1 Laufsieg); 13.Platz EM Superstock (1 Laufsieg)

    2000: 1.Platz ÖM Superstock (8 Laufsiege); 7.Platz EM Superstock

    2001: 3.Platz IDM Superstock (2 Laufsiege); 7.Platz IDM Supersport

    2002: 5.Platz IDM Supersport (3 x am Podium); 18.Platz LWM Oschersleben

    2003: 8.Platz IDM Supersport (1 x Podium)

    2004: 5.Platz IDM Supersport (2 x am Podium); 3.+5.Platz Suzuki-Weltfinale in Atlanta bester Europäer

    2005: 5.Platz IDM Superbike (3 x am Podium-2 Laufsiege)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    DTM-Rennen Nürburgring 2

    BMW-Show vor DTM-Leader Auer

    Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

    MotoGP Balaton 2025

    Marc Marquez dominiert weiter

    Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

    Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

    Vorschau St. Pölten Classic

    Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

    Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel