Rallye-ÖM: Ford Fiesta Sporting Trophy | 20.03.2006
Fünf Youngster mit großen Zielen
Die fünf Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy wurden nun offiziell vorgestellt, Motorline.cc hatte zudem die Möglichkeit, den Boliden zu testen.
Im Rahmen eines Drivers-Dinner und der darauf folgenden Präsentation auf dem Wachauring in Melk wurden die fünf Youngster der Ford Fiesta Sporting Trophy der Presse vorgestellt.
Ein Mädchen - Patricia Immervoll - und vier junge Burschen - Rene Hofstätter, Christoph Leitgeb, Rene Winter und Daniel Wollinger - werden sich heuer der Sporting Trophy stellen. Steckbriefe der einzelnen Piloten finden Sie hier.
Im Gegensatz zu Piloten anderer Markenpokale halten sich die Rallye- bzw. Motorsport-Erfahrungen in Grenzen, es wird also spannend zu beobachten sein, wie sich der Motorsport-Nachwuchs entwickelt.
150 PS, 960 Kilogramm, unter acht Sekunden auf 100 km/h
Die Chancen sind für alle jedenfalls gleich, jedem steht ein von Motorsport-Profi Max Lampelmaier aufgebauter Ford Fiesta ST zur Verfügung. Das Auto wiegt in der Sporting Trophy-Ausführung rund 960 Kilogramm, der 2,0-Liter-Duratec-Motor leistet 110 kW (150 PS).
Der Rallye-Fiesta verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung mit einem Überrollkäfig (Heigo), GA-Sportschalensitzen, Sechs-Punkt-Sicherheitsgurten, einem Ferodo Bremsenkit mit Stahlflexleitungen sowie einem eigens entwickelten, höhenverstellbaren Rallyefahrwerk von Bilstein.
Den Sprint von null auf hundert schafft der Sporting Trophy-Fiesta unter 8 Sekunden. Der Grund dafür ist ein kürzer übersetztes Gruppe N-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 185 km/h.
Motorline.cc hatte bereits die Gelegenheit, nicht nur am Co-Pilotensitz ein paar Runden zu drehen, sondern auch selbst hinter dem Steuer des Renn-Fiestas Platz zu nehmen.
Der Bolide fährt sich ähnlich einem großen Kart und bleibt auch in Extremsitationen gut beherrschbar. Max Lampelmaier hat einige Zeit mit der Abstimmung des Fahrwerks verbracht, dies schlägt sich nun positiv im Handling des Autos nieder.
Besonderes Zuckerl: Der Gewinner darf zu M-Sport nach Großbritannien
Auf den Gewinner der Ford Fiesta Sporting Trophy wartet nicht nur ein Ford Fiesta ST in der Straßenversion für ein ganzes Jahr, sondern - und das kann unter Umständen viel mehr Wert sein - eine Reise in die M-Sport-Zentrale nach Großbritannien.
Die Motorsport-Schmiede aus dem Hause Ford setzt unter anderem die WRC's von Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen in der Weltmeisterschaft ein. Der Fiesta Sporting Trophy Champ bekommt dort die Möglichkeit, vor einer Jury sein Talent unter Beweis zu stellen und so ev. einen wichtigen Schritt in seiner Rallye-Laufbahn zu setzen.
Der Auftakt führt die Nachwuchs-Racer aber zunächst einmal auf die Rundstrecke, im Rahmen des Castrol-Pokals auf dem Wachauring wird es am 22./23. April zum ersten Mal richtig ernst. Bis dahin werden die Rookies noch in Sachen Fahrtechnik für Rundstrecke und Rallye instruiert.
Die Termine
22./23. April Castrol Saisonopening Melk
29./30. April Rechbergrennen
19./20. Mai Bosch-Rallye, Pinggau
02./03. Juni Ostarrichi-Rallye, Bad Hall
16./17. Juni Castrol-Rallye, Judenburg
07.-09. September BPultimate-Rallye, Krumbach
23./24. September Bergrennen St. Agatha
29./30. September ARBÖ-Rallye, Admont
Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy finden Sie hier