AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gewitter im Anzug

Bernhard Reichel hat mit seinen Zeichnungen bereits den ein oder anderen Erlkönig enttarnt, nun hat er sein eigenes Traumauto entworfen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des RCD Temporale!

    Seit über vier Jahren ist Bernhard Reichel bemüht, getarnte Erlkönige virtuell zu enttarnen. Der junge Wiener hat nicht weniger als 700 möglichen Automodellen der Zukunft ein Gesicht verliehen und den Autofans so einen ersten Eindruck verschafft, wie das Serienmodell aussehen könnte.

    Wer die Bilder regelmäßig ansieht, der weiß auch, dass Reichel nicht erst einmal ins Schwarze getroffen hat, viele seiner Zeichnung rollen mittlerweile nur mit minimalen Unterschieden als fertige Modelle auf unseren Straßen.

    Die neueste Kreation aus dem Hause Reichel CarDesign tanzt jedoch aus der Reihe, der RCD Temporale ist kein Auto, dass in absehbarer Zeit zu kaufen sein wird. Vielmehr hat Bernhard Reichel einen Roadster nach seiner Vorstellung und seinen Wünschen gezeichnet.

    Bernhard Reichel: "Beim RCD Temporale handelt es sich um einen zweisitzigen Front-/Mittelmotor-Roadster. Noch vor dem ersten Strich stand fest, dass der Wagen eine elegante Erscheinung sein muss, bullig im Stand, so als würde er zum Sprung ansetzen. Ein kräftiger, nach oben verlaufender Seitenschweller und eine markante Seitensicke unterstreichen diesen Eindruck. Am Heck spiegelt sich ähnliche Formen wie bei den Frontleuchten wieder."

    Ein klappbares Stahldach kam für Reichel nicht in Frage: "Ich habe mich aus optischen und emotionalen Gründen für ein Stoffverdeck entschieden, erst geschlossen vollendet sich die Designlinie."

    Temporale ist im übrigen dem Italienischen entnommen und bedeutet Gewitter, zudem steckt das Wort Tempo drinnen.

    Eine Augenweide ist der RCD Temporale in jedem Fall, wir würden es Bernhard Reichel wünschen, dass der Roadster eines Tages wirklich gebaut wird.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.