AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Die jüngsten Erlkönige von Mercedes

Sternenflotte – die nächste Generation

Bei Mercedes-Benz wird emsig entwickelt, vorhandene Modelle werden retuschiert, neue auf die Räder gestellt – und Erlkönige ausgeschickt!

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Bilder der neuen E-Klasse!

E wie Eleganz: Neue E-Klasse

Zwei Jahre müssen wir noch auf die neue E-Klasse warten, aber als Erlkönig zieht sie schon ihre Kreise, und zwar in Amerika. Der W 212 hat – keine große Überraschung eigentlich – wieder konventionelle Bremsen statt der elektronischen SBC-Bremskontrolle. Gadgets wie an jedem Rad separat regelnde Bremskraftkontrolle in Kurven. Keramik-Composite-Bremsscheiben soll es als Aufpreisoption geben, zunächst für die AMG-Modelle.

Fahrhilfen wird es in der neuen E-Klasse jede Menge geben, Spurwechselwarner, Verkehrszeichen-Erkennung, Sensoren für den Straßenzustand, eine Stabilitätskontrolle mit Messung des Seitenwindes, der Reifenabnutzung und anderer Faktoren. Außen findet man Zitate der S-Klasse wie die verbreiterten Radkästen, Details in der Linienführung und beim Pavillon, und die massigen Stoßfänger. Die dynamischere Form zeigt sogar Anklänge an die jüngste Generation des Lexus LS (!) – wird Mercedes vom Trendsetter zum Epigonen? Motorisch finden sich die üblichen V6- und V8-Triebwerke, der E63 AMG wird den 6,3l-V8 mit über 500 PS vorweisen können.

Hier sehen Sie Bilder des zukünftigen GLK!

Kurzfassung: Neuer GLK

Der GLK ist ja die Kurz-Variante des GL - deshalb das „K“ – und der Konkurrent von BMW X3 und Audi Q5. Vor allem der SUV-Hauptmarkt Amerika bewegt sich von den Full-Size-Dampfern langsam weg, hier verliert Mercedes Marktanteile an die Firmen, die etwas Kleineres im Angebot haben. Auf den ersten Blick ein GL in Verkleidung, ist der Erlkönig doch um einiges kompakter als der große SUV-Mercedes. Die Technik kommt von der neuen C-Klasse, die Anfang 2007 debütieren wird.

Motorisch können amerikanische Kunden einen 3,5l-V6-Benziner erwarten – für Europa werden adäquate Dieselmotoren im Angebot sein. Eine AMG-Version mit dem universellen 6,3l-V8 wird nachgeliefert werden. Alle Versionen werden wohl die Automatic „7G-Tronic“ als Standard haben. Die offizielle Vorstellung wird vermutlich heuer bei der IAA oder Anfang 2008 in Genf erfolgen, den Marktstart kann man 2009 erwarten.

Hier sehen Sie Bilder des neuen C-Klasse-Kombi!

Modell T: Neuer C-Klasse-Kombi

Zum ersten Mal ohne jegliche Tarnung zu sehen: Die Kombi-Version der neuen C-Klasse, die 2008 auf den Markt kommen wird. Im Umkreis von Stuttgart schwärmen bereits immer mehr neue C-Limousinen aus, und jetzt eben auch der Kombi. Die offizielle Präsentation steht ja bevor; auf der IAA im September wird es soweit sein.

Die zu erwartenden T-Modelle gehen mit der Limousine konform: C180 (156 PS, Kompressor), C200 (184 PS, Kompressor) und die Sechszylinder im C230 (204 PS), C280 (231 PS) und C350 (272 PS). Die Diesel-Palette C200 CDI (136 PS), C220 CDI (170 PS), und C320 (V6, 224 PS).

Hier sehen Sie Bilder des überarbeiteten SL!

Bette Davis Eyes: SL-Facelift

Der kosmetisch erfrischte SL wird in Kalifornien erprobt; nach dem jüngsten leichtne Facelift stand jetzt massive Schönheitschirurgie auf dme Programm. Vor allem das "G'schau" wird sich signifikant verändern – mit neuer Gestaltung von Kühlergrill und Lufteinlässen sowie Scheinwerfern à la CLS. Das Heck wurde ebenfalls retuschiert. Technisch wird wohl alles beim alten bleiben; der neue SL ist für 2012 eingeplant. Der rote Erlkönig ist übrigens offenbar ein SL63, der silberne ein SL65 mit über 600 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.