AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Aston Martin Rapide

Kind der Unabhängigkeit

Beim Driften im Schnee erwischt: Der neue viertürige Aston Martin, der 2010 ein Coupé-Konkurrent für Mercedes CLS & Co. werden soll.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Aston Martin Rapide!

In Detroit 2006 haben wir ihn zum ersten Mal gesehen, den viertürigen Aston Martin. Der Name Rapide soll an die Tradition der heutzutage nicht mehr erwähnten Schwestermarke Lagonda und ihrer komfortablen Hochleistungs-Tourer anschließen.

Der neue Rapide ist aber eher ein viertüriges Coupé, wie sie derzeit nicht nur bei den nobelsten Marken so en vogue sind. Keine Minute zu früh: Gerade jetzt arbeiten Porsche und Audi an ihren Konkurrenzprodukten für den Mercedes CLS, dem Panamera bzw. A7. In diese Nobel-Nische passt auch der Rapide.

Kind der Unabhängigkeit

Erst nach der Loslösung von Ford ging die neue Chefetage unter dem Kommando von Dr. Bez das Projekt Rapide wieder an; 2010 wird das Serienfahrzeug wahrscheinlich erhältlich sein.

Der aktuelle DB9 bietet die Basis für diesen Viertürer, der in Skandinavien aufgestöbert wurde. Vom DB9 kommt auch die wichtigste Technik, wie zum Beispiel der V12-Motor, der für den Rapide 30 PS zulegen darf: von 450 auf 480.

Seltene Tiere: Viertürer von Aston Martin

Der letzte Viertürer unter dem geflügelten Emblem der britischen Marke war die futuristisch-wuchtige Limousine Aston Martin Lagonda aus dem Jahr 1877; die bis zum Produktionsende 1991 in 639facher Ausfertigung entstand. Davon hatte Aston Martin zuletzt 1974 eines im Programm. Ebenfalls unter der Bezeichnung Lagonda war es nichts anderes als ein gestreckter V8; satte sieben Stück wurden gebaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.