AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab April: Mercedes-Benz SL 63 AMG

Das Beste beider Welten

Emotionale Performance verspricht Mercedes-Benz für die Neuauflage seines großen Roadsters in der V8-Version SL 63 AMG.

Als Motor dient der auch aus anderen AMG-Modellen bekannte 6,3-Liter-V8-Motor mit 525 PS und 630 Newtonmetern in Kombination mit dem neuen Siebengang-Sportgetriebe „AMG Speedshift MCT“.

Dieses Getriebe gibt es vorderhand nur im SL 63: In der neu entwickelten Automatik kommt anstelle des herkömmlichen Drehmomentwandlers eine kompakte, nasse Anfahrkupplung zum Einsatz.

Kuppelei

MCT steht für „Multi Clutch Technology“ und weist darauf hin, dass ausschließlich Kupplungselemente den Gangwechsel übernehmen. Das Ziel ist die Verbindung aus dem „Besten beider Welten“ - die sportliche, direkte und agile Rückmeldung eines manuellen Getriebes und der Komfort einer Automatik.

FahrerIn kann zwischen drei Automatik-Programmen (Comfort, Sport, Sport Plus) und dem manuellen Gangwechsel wählen. Im „S+“-Modus erfolgen die Gangwechsel doppelt so schnell wie im C-Programm.

Pole Position eingebaut: Race-Start-Funktion

Dazu kommen Zwischengas- und Race-Start-Funktion: Die optimale Anfahrdrehzahl wird vollautomatisch eingeregelt und das Fahrzeug beschleunigt samt automatischen Gangwechseln schnellstmöglich – das bedeutet in 4,6 Sekunden auf Tempo 100, auf Wunsch (und sofern erlaubt) bis zur elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Die Premiere des SL 63 AMG erfolgt im April, der Preis: 171.076,80 Euro inkl. aller Abgaben. Ebenfalls neu ab April: Der SL 65 AMG mit 6,0l-V12-Biturbomotor, 612 PS und 1.000 Nm zum Preis von 260.582,40 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.