AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: M-Version des BMW 1?

Nennt ihn nicht "M1"!

Lauter Rätsel, vor allem der Name: Diese Performance-Version des derzeit noch kleinsten BMW wird nicht M1 heißen, oder vielleicht doch?

Fotos: Automedia

Hier geht's zu den Bildern

BMW hat in seiner eigenen, immer wilder wuchernden Modellpalette verirrt. Der Name M1 ist seit der bei Lamborghini entstandenen Mittelmotor-Flunder der frühen 1980er sakrosankt, und das stellt die Marketingleute in München vor ein Nomenklaturproblem. Denn wie soll man die M-Version des Einsers sonst nennen?

Bereits 2011 soll eine starke Variante namens 135is auf den Markt kommen, aber der fotografierte Erlkönig schaut den Experten noch ein bisserl schärfer aus. Eventuell wird’s ein 135tii – oder doch ein "M1"?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.