AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltrekord für Bugatti Veyron Super Sport

Der Schnellste

Vive la France: Der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport ist jetzt offiziell der weltweit schnellste Seriensportwagen mit Straßenzulassung.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 431 km/h hat sich die 1.200 PS starke französische Rakete einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde gesichert. Bei zwei Testfahrten auf einem Prüfgelände des VW-Konzerns wurden per GPS-Geschwindigkeitsmesser die Höchstwerte 427,9 km/h und 434,2 km/h ermittelt.

Daraus errechnet sich die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit von 431,1 km/h.

Der Veyron 16.4 Super Sport ist eine Weiterentwicklung des bekannten - "nur" 1.001 PS starken - Veyron 16.4. Seine beispiellose Kraft schöpft der Super Sport aus einem 16-Zylinder-Triebwerk, mit maximalem Drehmoment von 1.500 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit des Serienfahrzeuges ist zum Schutz der Reifen auf 415 km/h begrenzt, die Technik ist jedoch die gleiche wie beim Rekordfahrzeug.

Dem Publikum zeigt sich der neue Bugatti erstmals Mitte August auf diversen Veranstaltungen in Kalifornien. Ab Herbst rollt er dann gemeinsam mit dem Grand Sport und dem Veyron in Molsheim von den Bändern. Und es gibt sogar ein Sondermodell: Die ersten fünf Fahrzeuge - die sogenannte "Weltrekord-Edition" - sind bereits verkauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.