AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac nimmt BMW & Co. aufs Korn

Hochleistung

Keine halben Sachen mehr, denkt man sich bei Cadillac und nimmt mit dem CTS-V Coupe die europäische Performance-Liga ins Visier.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Mit einem Hochleistungscoupé tritt die GM-Nobelmarke Cadillac gegen BMW & Co. an. Der CTS-V Coupe (nicht "Coupé") ist die Erweiterung der CTS-V-Baureihe, denn eine viertürige Limousine gibt es bereits.

Das auf der Auto Show in Detroit ab 11. Jänner vorgestellte Fahrzeug wird vom 6,2-Liter-V8-Benziner mit Kompressoraufladung angetrieben, der mit etwas mehr Leistung auch im Supersportwagen Corvette ZR-1 seinen Dienst tut. Das stärkste Serientriebwerk in der Geschichte der Edel-Marke beschleunigt den 2+2-Sitzer über die Hinterräder in rund vier Sekunden von null auf Tempo 100.

Die Höchstgeschwindigkeit dürfte bei mehr als 300 km/h liegen; zum Verbrauch gibt es noch keine Angaben, rund 15 Liter auf 100 Kilometer scheinen aber realistisch.

Bei der Kraftübertragung kann zwischen einer Handschaltung sowie einer Automatik mit jeweils sechs Gängen gewählt werden. Äußerlich erkennbar ist die Top-Version unter anderem an einem vergrößerten Kühlergrill und einem Powerdome auf der Motorhaube.

In den USA startet das Hochleistungscoupé im Frühsommer. Ob und wann das Modell auch nach Österreich kommt, soll sich im Frühjahr entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.