AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere in Genf: Jaguar XKR "Special Edition"

Chili für die Raubkatze

Jaguar präsentiert auf dem Genfer Salon ganz besonders feine Ausstattungspakete für den XKR, zusätzlich wird die Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 280 km/h angehoben.

mid/bp

Mit einer auf 280 km/h angehobenen Höchstgeschwindigkeit und neuen Design-Extras präsentiert sich der Jaguar XKR auf dem diesjährigen Genfer Autosalon (4. bis 14 März). Das als "Special Edition" vorgestellte Sportcoupé kombiniert die beiden neuen Ausstattungspakete "Speed Pack" und "Black Pack".

Den Vortrieb übernimmt weiterhin der per Kompressor aufgeladene 5-0-Liter-V8-Benziner, der 375 kW/510 PS leistet. Allerdings wird das Triebwerk mit dem 8.074,- Euro teuren "Speed Pack" nicht mehr elektronisch bei Tempo 250 abgeregelt, sondern schafft bis zu 280 km/h.

Eine Modifikation an der Front und ein vergrößerter Heckspoiler sollen dabei für Fahrstabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Außerdem gehören unter anderem in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und ein identisch lackierter Diffusor zum Ausstattungsumfang.

Mit dem zweiten Ausstattungspaket "Black Pack" kommt der Sportwagen auf 20 Zoll großen und schwarz lackierten Leichtmetallfelgen daher. Auch die seitlichen Scheibeneinfassungen, die Kühlergrilleinsätze und die seitlichen Lufteinlassschlitze sind in dunkler Farbe gehalten.


Die Bremssättel können zudem optional rot lackiert werden, wodurch ein markanter Kontrast zu den Rädern entsteht. Front- und Heckspoiler sind in Wagenfarbe lackiert. Das "Black Pack" ist für 5.498,- Euro erhältlich, in der Kombination mit dem "Speed Pack" gibt es das Ausstattungspaket für 10.412,- Euro.

Wer noch einmal rund 1.300,- Euro drauf legt, bekommt mit der "Special Edition" zusätzlich 16-fach elektrisch verstellbare R-Performance Sportsitze mit Kontrastnähten, ein Bowers & Wilkins Soundsystem, Paneele in Piano-Lack und Passform-Reiserollkoffer für den Kofferraumboden. Die Preise für den Jaguar XKR beginnen bei 126.500,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.