AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maybach Coupé wird in Kleinserie hergestellt

Geld spielt keine Rolle

Die Kleinserienmanufaktur Xenatec fertigt auf Basis des Maybach 57S ein exklusives Coupé für 675.000 Euro. Netto.

mid/cs

Auf Basis der Maybach 57S Limousine entsteht in Handarbeit und Kooperation mit dem Hersteller bei der Kleinserienmanufaktur Xenatec ein Luxus-Coupé. Der Viertürer erhielt zunächst flacher angesetzte Karosserie-Säulen und ein abgesenktes Dach.

Daran angepasste Scheiben gehören ebenfalls zu den aufwendigen Karosseriearbeiten wie zwei lange Türen mit rahmenlosen Fenstern, so dass die Fondpassagiere trotz des Verlustes der hinteren Portale bequem einsteigen können. In der Seitenansicht hat der 5,73 Meter lange Wagen nun beinahe eine Ähnlichkeit mit dem Mercedes CL.

Ob das dem Anspruch an ein Fahrzeug in der exklusiven Luxusklasse gerecht wird, sei dahingestellt. Aber Krise hin oder her, irgendwie scheint die exklusive Wiedergeburt von Maybach in der Automobilwelt nicht so gezündet zu haben, wie von Daimler erhofft.

Das Xenatec Coupé spielt durch seinen Listenpreis ab 675.000 Euro ohne Mehrwertsteuer in einer ganz anderen Liga als das seit 2006 gebaute "S-Klasse-Coupé".

Vorne tritt das Luxus-Coupé noch mit in die neue Stoßstange integrierten LED-Tagfahrlichtbändern auf, die wie alles an dem Viersitzer ziemlich groß wirken. Aber wer einen Maybach fährt, möchte eben Zeichen setzen.

Unterstützt wird der große Auftritt mit einer breiteren Spur an der Hinterachse. Im Vergleich zur Spurweite der Limousine ist diese um 20 Millimeter verbreitert worden. Standesgemäß tritt die Maybach-Coupé-Variante mit einem 20-Zoll-Radsatz an. Optional sind für den Zweitürer 21-Zoll-Felgen erhältlich.

Auf Wunsch kann auch ein Glasdach installiert und das Interieur mit allen exklusiven Ausstattungen der Maybach 57S Limousine geadelt werden. Schließlich spielt Geld in der oberen Liga des internationalen Jetsets ja bekanntlich keine Rolle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.