AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
L. A. Auto Show 2010

Einmal geht’s noch: Porsche Cayman R

Es ist offiziell: Die besonders sportliche Version des Mittelmotor-Porsche heißt Cayman R – Premiere in L.A. ab 19. November.

mid/kosi

Hier geht's zu den Bildern

Mit 243 kW/330 PS leistet die R-Variante zehn PS mehr als die S-Version, das maximale Drehmoment mit 370 Nm bei 4.750 U/min bleibt gleich. Null auf 100 soll in unter fünf Sekunden absolviert sein, die Höchstgeschwindigkeit bei 282 km/h liegen.

Der Durchschnittsverbrauch des 3,4-Liter-Sechszylinders beträgt laut werksangaben in Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe 9,3 Liter Super Plus, mit einem manuellen Sechsganggetriebe 9,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Damit liegt der CO2-Ausstoß bei 229 bzw. 220 g/km.

Mit dem Cayman R heizt der Hersteller noch einmal das Interesse an der Baureihe an, bevor die Neuauflage der Basis- sowie der S-Version an den Start geht. Und die wird voraussichtlich auf dem Genfer Salon im März 2011 präsentiert.

Erkennungszeichen

Das Outfit beinhaltet einige Zitate aus der Markengeschichte, wie z.B. schwarz eingefasste Scheinwerfer, schwarze Außenspiegel und den seitlichen Dekorschriftzug „PORSCHE“, abhängig von der Außenfarbe in den Kontrastfarben schwarz oder silber.

Exakt dieser Schriftzug war auch das Markenzeichen des ersten Porsche mit „R“-Kennzeichnung, des 911 R von 1967. Er entstand für den Sporteinsatz in einer Kleinserie von 19 Exemplaren und war ein auf dem Serien-Coupé aufgebauter Prototyp mit Carrera-6-Motor und 210 PS. Dieses Auto wog dank vieler Kunststoffteile und extrem karger ausstattung nur 830 Kilo.

Der neue Porsche Cayman R ist ab Februar 2011 im Handel erhältlich. Der Preis mit Schaltgetriebe beträgt 82.640,- Euro, mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK 85.730,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.