AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ABT macht ernst

Dem urbanen Offroader und dem Vorzeige-Coupé wird jetzt das Kampfgeschirr übergezogen – ABT nimmt den Audi Q3 und den A5 unter die Fittiche.

In der Version von ABT Sportsline kommt beim Audi Q3 jetzt eine Extraprise Sportlichkeit und eine selbstbewusstere Optik dazu – der neue ABT QS3 wird jedoch nicht nur äußerlich getunet sondern auch beim Antrieb: Die Ingenieure aus Kempten haben zwei Leistungsvarianten entwickelt, die den sportiven Charakter perfekt unterstreichen – und im Alltag zusätzliche Dynamik und Kraftreserven bieten. Im Klartext heißt das z.B.: Aus dem 2.0 TDI schöpft der QS3 205 PS (Serie: 177 PS).

Der Frontgrill und Frontschürze wurden beim QS3 zusätzlich überarbeitet. Türaufsatzleisten, Heckspoiler und Heckschürze mit dem typischen ABT 4-Rohr-Endschalldämpfern sorgen für einen sportlichen Auftritt.


Bei der Entwicklung der Leistungssteigerungen für den ABT AS5 achteten die Entwickler auf die Charakteristik der jeweiligen Motoren ebenso wie auf Zuverlässigkeit und absolute Alltagstauglichkeit.

Bei den Turbo-Benzinern stehen drei Varianten zur Verfügung: Der ökonomische 1.8 TFSI bringt es nach der Kur bei ABT auf 211 PS (Serie: 170 PS). Beim 2.0 TFSI liegen dank ABT 270 PS an (Serie: 211 PS). Besonders beeindruckend geht der 3.0 TFSI zu Werke: 380 PS (Serie 272 PS) und ein stolzes Drehmoment von 500 Nm machen diese Variante zum veritablen Straßensportler.

Für Vielfahrer empfehlen sich die Turbodiesel – und auch denen macht ABT Sportsline sprichwörtlich Beine. 300 PS (Serie: 245 PS) und ein bemerkenswertes Drehmoment von 570 NM sind es beim 3.0 TDI, durchzugsstarke 205 PS beim 2.0 TDI (Serie: 177 PS).

Frontspoilerlippe und die „Heckpartie“ mit dem selbstbewussten Heckspoiler, der Heckschürze und dem Vierrohr-Endschalldämpfer bilden eine Einheit mit dem extravaganten Design des Sportback.

Mit den Fahrwerksfedern von ABT Sportsline wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs um 25 Millimeter gesenkt, was den Audi A5 von ABT nicht nur sportlicher wirken lässt – es hilft auch dabei, die Leistung des Wagens noch präziser auf die Straße zu bringen. Besonders gut gelingt das mit dem Gewinde-Sportfahrwerk, das für eine maximale Tieferlegung von 50 Millimeter sorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.