MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stefan Reininger

Stefan Reininger zählt zweifellos zu den Haudegen des heimischen Motorsports.

Seit 1984 aktiv hat er schon etliche schöne Erfolge - auch international - eingefahren.

  • Geboren: 04.08.1950
  • Wohnort: Vösendorf
  • Beruf: Werbemittelkaufmann
  • Familienstand: ledig, 4 Kinder, 3 Enkelkinder
  • Motorsport: seit 1972
  • Hobbies: Motorradfahren, Motorsport

    Erfolge:

    1984: MSC Enzian Cupsieger
    1985: MSC Enzian Cupsieger
    1986: MSC Enzian Cupsieger
    1987: Semperit-Cupsieger
    OSK-Slalom-Pokalsieger
    1988: Paris-Dakar, erster Österreicher im Ziel
    1989: Mazda-Cupsieger
    1990: Opel-Cupsieger
    OSK-Rallye-Pokalsieger
    1991: Opel-Cupsieger
    OSK-Slalom-Pokalsieger
    1.Platz bei der WM-Rallye Portugal N3
    1.Platz bei der WM-Rallye Akropolis N3
    1992: Rallye-Spezial-Sieger Teesdorf
    Remus-Trophy-Sieger
    1993: 1.Platz bei der WM-Rallye Portugal Amateure
    3.Platz bei der WM-Safari-Rallye Gruppe-N gesamt
    Sebring Rallye-Cupsieger
    1995: 1.Platz bei der WM-Rallye Argentinien Gruppe-N gesamt
    2.Platz OSK-Pokal N3
    1996: 2.Platz bei der WM-Rallye Argentinien Gruppe N3
    1.Platz Rallyesprint Formel 2
    1997: 1.Platz bei der EM-Rallye Bulgarien N3
    1.Platz bei der EM-Rallye Madeira N3
    1998: 1.Platz FIA-Trophy Vesprem N3
    1.Platz FIA-Trophy Martinski N3
    1999: 1.Platz Forstinger Rallye N3
    1.Platz ARBÖ-Rallye N3
    2000: OSK-Rallye-Pokalsieger N3
    2001: 1.Platz Autoslalom Staatsmeisterschaft N3
    OSK-Rallye-Pokalsieger N3
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

    Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

    F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

    Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

    DTM: Hintergründe Sachsenring

    Mehr Titelaspiranten als zuvor

    Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.