4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Formel

Mit dem X4 M40i krönt BMW die X4-Baureihe: 360 PS im Dreiliter-Reihensechszylinder sorgen für Hunderter-Sprints unter fünf Sekunden.

mid/fw

Damit der neue BMW X4 M40i von seinen Modell-Brüdern zu unterscheiden ist, trägt das SUV-Coupé exklusive Farbakzente in der Frontpartie und den Außenspiegeln in Ferricgrey metallic.

Im Innenraum geben M Lederlenkrad, M Getriebewählhebel, Sportsitze, modellspezifische Einstiegsleisten sowie ein digitaler Modellschriftzug "X4 M40i" in der Instrumenten-Kombi einen Vorgeschmack auf den zu erwartenden Fahrspaß.

Warum die etwas sperrige Namensformel und nicht einfach X4M? Weil wir es hier mit keinem M-Modell, sondern einem "M Performance"-Modell zu tun haben - die sind einen Hauch sanfter getunt als die echten M-Typen, die die M GmbH außerdem nur bestimmten Modellreihen zugesteht - derzeit M3, M4, M5, M6, X5M und X6M.

Der "bisher stärkste M Performance Benzinmotor" leistet mit seinen 360 PS immerhin 54 PS mehr als der im X4 xdrive35i. Auch das Drehmoment wurde auf 465 Newtonmeter zwischen 1.350 und 5.250 angehoben.

Kraft und Durchzug genug, um die 1,9 Tonnen schwere Fuhre in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 zu treiben. Wie gewohnt wird bei 250 km/h Spitze elektronisch abgeregelt. Als Normverbrauch gibt BMW 8,6 Liter (199 g/km CO2) im Schnitt an - nun ja, vielleicht wenn man vergisst, dass da ein "M" auf dem Heck steht.

Neben dem spezifisch abgestimmten Sportfahrwerk mit vergrößertem Sturz an der Vorderachse hat das serienmäßige 8-Gang-Steptronic-Getriebe großen Anteil an der "M"-typischen Performance.

Mit höherer Rückschalt-Spontanität im gesamten Drehzahlband wurde es speziell der Motor-Charakteristik angepasst. Dazu kommen Launch Control und Schaltwippen am Lenkrad, die ebenso ab Werk an Bord sind.

Wie alle BMW X4 fährt auch das Topmodell mit dem Allradantrieb "xDrive" mit serienmäßiger Performance Control, die die stufenlose Verteilung der Antriebsmomente zwischen den beiden Hinterrädern regelt.

Für sportliche Fahrdynamik wurde xDrive besonders Hinterrad-betont ausgelegt. Serienmäßig rollt der X4 M40i auf 19-Zoll-Alus mit 245er-Reifen an der Vorderachse und 275er-Reifen an der Hinterachse.

Als Sonderausstattung sind 20-Zoll-Doppelspeichen-Leichtmetallräder in Bicolor-Optik mit "Ultra High Performance"-Mischbereifung im Angebot. Die Bremsanlage wurde mit größeren Scheiben an der Vorderachse bestückt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.