4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto Shanghai: Citroen Aircross Concept

Luftiger Cactus

Das auf der Shanghai Motor Show gezeigte Citroen Aircross Concept wirkt wie ein aufgepumpter C4 Cactus und wuchtet 313 PS auf vier Räder.

mid/ts

Mit dem Konzept-Fahrzeug Aircross gewährt Citroen nun einen Ausblick auf ein zukünftiges SUV oberhalb des C4 Aircross. Die 4,58 Meter lange Studie erinnert mit den sehr schmalen LED-Scheinwerfern und der "Alloy Bumps" genannten Rundum-Beplankung stark an den C4 Cactus.

Diese "Polster" des C4 Aircross aus Aluminiumschaum sollen die Karosserie im Alltag schützen. Mit 2,10 Meter Breite und 1,80 Metern Höhe wirkt der Franzose sehr bullig, was auch durch die großen 22-Zoll-Räder mit den 275er-Breitreifen unterstrichen wird.

Ihre Weltpremiere hat die Studie jetzt auf der Shanghai Auto Show. Bei einer Umsetzung in die Serie würde das Modell gegen Mitbewerbern vom Schlage eines BMW X3 oder Audi Q5 antreten.

So futuristisch wie die Karosserie mit den gegenläufig zu öffnenden Türen ist auch der Innenraum gestaltet. Dort fallen sofort die beiden 12-Zoll-Bildschirme ins Auge. Einer ist fest hinter dem Lenkrad untergebracht und ersetzt in Kombination mit einem Head-up-Display die Rundinstrumente.

Der zweite Bildschirm ist auf dem Armaturenbrett auf einer Schiene montiert und lässt sich bei Bedarf elektrisch zum Beifahrer verschieben. Der Fahrer kann beide Anzeigen anhand von Touchpads bedienen.

Alle vier Sitze der Studie sind mit Lautsprechern ausgestattet, die die Insassen individuell beschallen. In den beiden Türrahmen eingebaute Webkameras ermöglichen es außerdem, Fotos von der Reise zu machen.

Ein Plug-in-Hybridantrieb mit 230 kW/313 PS Systemleistung soll den Wagen in nur 4,5 Sekunden aus dem Stand aus Tempo 100 beschleunigen, das ist der Wert eines reinrassigen Sportwagens.

Die Vorderachse treibt ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 160 KW/218 PS Leistung und 275 Nm maximalem Drehmoment an. An der Hinterachse sitzt ein 70 kW/95 PS starker Elektromotor der weitere 200 Nm Drehmoment beisteuert. 50 Kilometer kann der Aircross damit rein elektrisch fahren.

Das erklärt auch den angegebenen Normverbrauch von nur 1,7 Litern auf 100 km. Der Lithium-Ionen-Akku soll an einer Haushalts-Steckdose in 3,5 Stunden wieder aufgeladen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto Shanghai: Citroen Aircross Concept

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.