4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch und Preis

Bernhard Reichel

Trotz 1.245 Kilo Leergewicht ziehen die 90 PS recht ordentlich. Mehr Leistung ist im Alltagsbetrieb auch gar nicht nötig. Die fünf Gänge lassen sich komfortabel einlegen. Einzig der Retourgang unseres Testwagens zickte. Trotz akustischer Einlegebestätigung und Rückfahrkamerabild verweilte man noch im Leerlauf.

Mit nur zweieinhalb Lenkrad-Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag bewegt man den Captur flink durch den urbanen Raum. Das Fahrwerk ist sehr bequem ausgelegt, unangenehmes Wanken oder Schaukeln gibt es trotzdem kaum. Groben Untergrund spüren die Bandscheiben auch nicht.

Einen analogen Tachometer gibt es im Captur nicht. Ob der Gasfuß richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht. Von grün bis orange zeigt der Lichtstreifen unter der Geschwindigkeit etwas zu prominent die aktuelle Umweltbelastung an. Überrascht hat uns, wie früh das ESP bei unseren Dynamiktests eingriff.

An die angegeben 3,9 Liter Durchschnittsverbrauch kamen wir nicht annähernd heran, aber auch die ermittelten 5,1 Liter können sich sehen lassen. Zumal wir in der kalten Jahreszeit einige Stromverbraucher in Betrieb hatten.

Etwas kurios mutet die Logik des „Keyless“-Systems an. Sperrt man mit dem kartenförmigen Funkschlüssel ab, so lässt sich beim nächsten mal auch nur mit Funkschlüssel öffnen. Erst wenn man das Auto verlässt, ohne den Schlüssel zu betätigen, kann man es wieder mit einem eleganten Griff an eine der Türschnallen öffnen.

Unser Testmotor Energie dCi 90 ist in der Ausstattung "Expression" um glatte 20.000 Euro zu haben. Als "Dynamique" geht es bei 21.600 Euro los, wer sich zusätzlich für das sechsgängige Doppelkupplungsgetriebe EDC entscheidet, lässt 23.200 Euro und Start-Stopp beim Händler.
Ab "Expression" ist alles, was das Autofahren verschönert, dabei.

Aus der Optionenliste empfiehlt sich das "City-Paket 1" für 371 Euro, das eine Einparkhilfe hinten und elektrisch einklappbare Außenspiegel enthält. Vier Jahre Garantie gibt es neuerdings aufpreisfrei, wobei in den letzten beiden Jahren das Fahrzeug nicht mehr als 100.000 Kilometer abspulen darf.


Plus

+ hübsches Design
+ kleiner Wendekreis
+ viele Ablagen
+ manuelle Handbremse
+ geringer Verbrauch

Minus

- Keyless-Eigenarten
- Kunststofflandschaft
- bockiger Retourgang

Resümee

Le Captur leistet sich nur kleinste Schnitzer. Seine 90 PS reichen absolut wie relativ und sind gleichermaßen genüg- wie unterhaltsam. Eine Probefahrt sollte abklären, ob die Sitze oder das Fahrwerk als zu weich empfunden werden. Gute Ausstattung und lange Garantie dekorieren den fairen Preis.

Weitere Testdetails:

Preise, Ausstattung & Technik

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Captur dCi 90 Dynamique – im Test

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz