AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Motor-Daten

1,3l Duratec 8V – 68PS

  • Hubraum (ccm) 1297
  • Bohrung (mm) 73,96
  • Hub (mm) 75,48
  • Kraftstoffart Super bleifrei, 95 ROZ
  • Leistung (kW/PS) 50 / 68
  • bei min-1 5.500
  • Drehmoment (Nm) 108
  • bei min-1 2800
  • Bauart Reihen-Vierzylinder
  • Ventile pro Zylinder 2
  • Ventilsteuerung SOHC
  • Nockenwellenantrieb Kette

    1,4l Duratec 16V – 80 PS

  • Hubraum (ccm) 1388
  • Bohrung (mm) 76,0
  • Hub (mm) 76,5
  • Kraftstoffart Super bleifrei, 95 ROZ
  • Leistung (kW/PS) 58 / 80
  • bei min-1 5700
  • Drehmoment (Nm) 124
  • bei min-1 3500
  • Bauart Reihen-Vierzylinder
  • Ventile pro Zylinder 4
  • Ventilsteuerung DOHC
  • Nockenwellenantrieb Riemen

    1,6l Duratec 16V – 100 PS

  • Hubraum (ccm) 1596
  • Bohrung (mm) 79,0
  • Hub (mm) 81,4
  • Kraftstoffart Super bleifrei, 95 ROZ
  • Leistung (kW/PS) 74 / 100
  • bei min-1 6000
  • Drehmoment (Nm) 146
  • bei min-1 4000
  • Bauart Reihen-Vierzylinder
  • Ventile pro Zylinder 4
  • Ventilsteuerung DOHC
  • Nockenwellenantrieb Riemen

    1,4l Duratorq TDCi – 68PS

  • Hubraum (ccm) 1399
  • Bohrung (mm) 73,7
  • Hub (mm) 82,0
  • Kraftstoffart Diesel
  • Leistung (kW/PS) 50 / 68
  • bei min-1 4000
  • Drehmoment (Nm) 160
  • bei min-1 2000
  • Ventile pro Zylinder 2
  • Nockenwellenantrieb Riemen
  • Common-Rail, Direkteinspritzung mit Abgasturbolader

    Abmessungen

    Außenmaße

  • Gesamtlänge 3.917 mm
  • Überhang vorn 771 mm
  • Überhang hinten 659 mm
  • Radstand 2.486 mm
  • Gesamthöhe 1.432 mm
  • Gesamtbreite 1.683 mm
  • Spurweite vorn 1.477 mm
  • Spurweite hinten 1.444 mm

    Innenmaße

  • Beinfreiheit vorn 1.058 mm
  • Schulterfreiheit vorn 1.355 mm
  • Kopffreiheit vorn 999 mm
  • Beinfreiheit hinten 885 mm
  • Schulterfreiheit hinten 1.300 mm
  • Kopffreiheit hinten 959 mm
  • Kniefreiheit hinten 15 mm
  • Gepäckraum Stauvolumen 284 Liter

    Sonstiges

  • Tankvolumen 45 Liter
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Fiesta – Neuvorstellung

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.