AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Brother

Der Nachfolger des Evasion steht in den Startlöchern, wir konnten bereits einige Kilometer fahren und erste Eindrücke sammeln.

Stefan Gruber

Die 4 Van-Brüder von Fiat, Lancia, Peugeot und Citroen setzen in der 2. Auflage auf noch mehr Raum und eine größere Eigenständigkeit. Der C8 setzt die aktuelle Modelllinie von Citroen fort. Die Verwandtschaft zu Xsara, C5 & Co ist nicht zu verleugnen.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der C8 um 27 cm, auf 472 cm, gewachsen. Der Raum kommt vor allem den Passagieren und auch dem Gepäck zu gute. Serienmäßig wird der C8 mit 5 Sitzplätzen ausgestattet, gegen Aufpreis gibt es noch 2 weitere dazu.

Sehr praktisch ist auch, dass die Fondsitze auf Gleitschienen befestigt sind und sich um 15 cm verschieben lassen. Zusätzlich können die Sitze mit einem Handgriff ausgebaut werden. Das patentierte Befestigungssystem „Quickfix“ ermöglicht nicht nur den schnellen Ausbau, sondern bietet auch eine noch bessere Verankerung der Sitze.

Auch der komplette Armaturenbereich ist neu gestaltet und die Anzeigen sind, mittlerweile schon Van-Typisch, in die Mitte des Autos gewandert. Die Ablesbarkeit ist durch die Größe der Armaturen sehr gut. Zwischen Tachometer und Drehzahlmesser befindet sich die Anzeige für Radio, Temperatur und je nach Modell auch für das Navigationssystem. Die Steuerung der Menüs erfolgt über, im Kreis angebrachte, Vorwahltasten und einem Dreh/Drückknopf in der Mittelkonsole.

Für ein gutes Raumklima sorgt die Klimaautomatik, welche auch die Fondpassagiere mit eigenen Lüftungsdüsen verwöhnt. Apropos verwöhnt: Der C8 bietet auf jeden Platz eine Menge Ablagen, Fächer und Getränkehalter – hier sollten auch Leute die gerne mit vielen Kleinutensilien durch die Gegend fahren Ihre Befriedigung finden.

Um die Sicherheit kümmern sich ABS, 6 Airbags inkl. Kopfairbags für alle 3! Reihen, 3- Punkt Sicherheitsgute auf allen 5 Sitzplätzen und ab der Ausstattungsversion „SX“ auch noch ASR und ESP.

Zum Start stehen 3 Ausstattungsvarianten und 4 Motoren zur Wahl. Die Leistung der Motoren reicht von 107 PS (79 kW) im 2,0 HDI bis zu 204 PS (150 kW) beim 3,0 V6.

Wer einen C8 sein eigen nennen möchte sollte für die Basisversion (2,0 Hdi X) über zumindest € 31.220,- verfügen.

Fotos vom neuen Citroen Van finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.