AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power Sterne

Ab Herbst 2002 gibt es die neuen Mercedes-AMG Modelle E 55 AMG, S 55 AMG und CL 55 AMG – alle mit neuen Kompressor Motoren mit bis zu 500 PS.

Walter Reburg

Seit Jahren ist AMG dafür bekannt, die sportlichsten Mercedes zu bauen. Mit den neuen Modellen möchte man wieder Maßstäbe setzen und der Konkurrenz davon fahren.

Neu sind vor allem die Motoren. Die Kompressortriebwerke erreichen eine Leistung von 476 PS (350 kW) beim E 55 AMG bzw. von 500 PS (368 kW) im S55 AMG und CL 55 AMG. Dank des Kompressors konnte die Leistung, im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit Saugmotor, um bis zu 39% erhöht werden. Auch das Drehmoment wurde um 32% verbessert und liegt jetzt bei 700 Nm!

Das Resultat sind Fahrleistungen, die sonst nur Sportautos vorbehalten sind: Der „Schwächste“ im Bunde, der E 55 AMG, ist hier der Schnellste. Er erledigt den Sprint auf 100 km/h in 4,7 sek., während die großen Brüder sich um 0,1 sek. mehr Zeit gönnen.
Schluss ist bei 250 km/h – da werden alle 3 Modelle elektronisch abgeregelt.

Für die Kraftübertragung ist eine Fünfgang-Automatik mit AMG Speedshift zuständig. Neben dem Automatik-Modus steht ein manuelles Fahrprogramm zur Verfügung – hier kann der Fahrer die Gänge am Lenkrad per Tastendruck wechseln. Ein weiterer Vorteil der Speedshift Automatik ist der um bis zu 35% schnellere Gangwechsel.

Das bei der Ausstattung und Sicherheit auch nur das Beste vom Besten zum Einsatz kommt versteht sich von selbst: Vom luftgefederten, semiaktiven Fahrwerk „Airmatic DC mit ADS II“ bis zur Hochleistungsbremsanlage für eine perfekte Verzögerung, ist alles mit an Bord.

Allen, die in einem der neuen Mercedes AMG Modelle ihr nächsten Auto sehen, empfehlen wir die Bankkonten nach einem Guthaben zwischen 111.220,80 € (für den E 55 AMG) und 159.105,60 € (für den CL 55 AMG) zu durchforsten.

Fotos der Sportlimousinen finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.