AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Power-Paket

Noch im Oktober kommt die stärkste E-Klasse aller Zeiten zu den Händlern. Der erste Diesel von AMG steht dann im Februar als C30 CDI zur Verfügung.

Walter Reburg

Mit dem neuen E55 AMG stellt Mercedes die stärkste E-Klasse vor. Der aus dem SL 55 AMG bekannte Motor leistet 476 PS (350 kW) und entwickelt zwischen 2.650 und 4.500 Umdrehungen pro Minute ein maximales Drehmoment von 700 Nm.

Durch diese Leistung schafft es der E55 AMG reinrassigen Sportwägen davon zu ziehen: Mit 4,7 sek. von 0 auf 100 km/h ist die Sportlimousine ganz vorne dabei - selbst ein Ferrari 456M genehmigt sich um 0,5 sek. mehr Zeit für den Sprint auf 100!
Die Höchstgeschwindigkeit wird - wie üblich - bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.

Die Kraftübertragung übernimmt das AMG Speedshift Fünfgang-Automatikgetriebe, wo der Fahrer im manuellen Fahrprogramm am Lenkrad die Gänge wechseln kann.

Um auch die Kraft auf die Straße zu bringen, wurden Fahrwerk und Bremsanlage neu konzipiert. Dämpfung und Federung des Luftgefederten, semiaktiven Fahrwerks passen sich blitzschnell der Fahrsituation an. Zusätzlich ist beim Airmatic DC Fahrwerk auch eine manuelle Abstimmung per Knopfdruck möglich.

Für die nötige Verzögerung sorgt die Hochleistungs-Bremsanlage mit Sensotronic Brake Control, die aus dem SL 55 AMG stammt.

Wer einen E55 AMG sein eigen nennen möchte, sollte über 111.220,80 Euro verfügen.

Günstiger kommt man da mit dem C30 CDI AMG davon. Um 52.347,60 Euro bekommt der Käufer einen Diesel mit Sportwagencharakter.

Der 231 PS (170 kW) starke C30 CDI AMG verfügt über ein Drehmoment von 540 Nm und schafft den Sprint auf 100 km/h in 6,8 sek. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.

Die Sensation ist aber, dass der Diesel im Schnitt mit 7,6 Litern Diesel auf 100 km/h auskommen soll.

Auch beim C30 CDI AMG wurden Fahrwerk und Dämpfer den sportlichen Fahrleistungen angepasst. Das Sportfahrwerk und die Bremsanlage wurden vom C32 AMG übernommen.

Fotos der beiden AMG-Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.